Konolfingen: In der Grünegg entstehen auf einer Fläche von 160 Aren 78 Wohneinheiten. Noch in diesem Jahr soll mit den Bauarbeiten begonnen werden.
Die Grünegg befindet sich unterhalb des Höhewegs, und dort sollen auf einer Fläche von rund 16’000 Quadratmetern total 78 Wohneinheiten für Wohneigentum entstehen. «Dabei handelt es sich um zwölf Einfamilienhäuser und zirka 40 4½-Zimmer-Wohnungen», erklärt Niklaus Bay, Geschäftsleiter der Cäsar Bay AG. Die genaue Aufteilung sei aber noch nicht bekannt, und es gebe auch Wohnungen mit weniger oder mehr als 4½ Zimmern. Die gesamte überbauung sei vollständig rollstuhlgängig geplant worden, «was bei der anspruchsvollen Hanglage eine Herausforderung war».
Piazza mit Ateliers
Das zentrale Element sei die Piazza, welche die überbauung in zwei Ebenen gliedere, erklärt Niklaus Bay. «Sie wird den Bewohnerinnen und Bewohnern als Begegnungs- und Freizeitzone dienen.» An der Piazza werden Ateliers und Gemeinschaftsräume zu liegen kommen. Die Ateliers sollen sowohl von Personen aus der Siedlung als auch von Externen erworben werden können. Da die gesamte überbauung dank der unterirdischen Einstellhalle völlig verkehrsfrei sei, könne man sich überall sicher bewegen. «Dies führt dazu, dass sich die Leute hier wohl fühlen und sich auch im gemeinschaftlichen Raum aufhalten werden», ist Bay überzeugt.
Um den Lebensraum der einheimischen Flora und Fauna aufzuwerten, sollen Hecken und Bäume wiederangepflanzt sowie Trockenmauern ergänzt werden. Daneben ist ein eigener Wärmeverbund geplant, der die Siedlung dereinst mit Energie aus einheimischer Pelletproduktion versorgen soll. Auch sei man von der überbauung Grünegg aus in wenigen Gehminuten an der Bus-
haltestelle des «Tangento» an der Burgdorfstras-se. Von dort sei es dann mit dem Bus nur noch eine kurze Fahrt an den Bahnhof Konolfingen, wirbt Bay für die überbauung.
«Die Baubewilligung ist mittlerweile in Rechtskraft erwachsen, noch vor den Sommerferien wird mit den Erschliessungsarbeiten begonnen», freut sich Niklaus Bay. Der Start für die eigentlichen Bauarbeiten sei dann gegen Ende Jahr geplant.
Gebaut wird in fünf Etappen
Gebaut werde in fünf Etappen. Wegen der schwierigen topografischen Verhältnisse müssten die Etappen nacheinander realisiert werden, so Bay. «Pro Etappe rechne ich mit einer Bauzeit von einem Jahr, was heisst, dass die Bauarbeiten zirka Ende 2022 abgeschlossen sein werden.» Bereits begonnen habe der Verkauf der Wohneinheiten.