Schüpfheim: Der neue Sandplatz, das Wetterglück und das abwechslungsreiche Programm boten an den Freibergertagen beste Voraussetzungen für attraktiven Pferdesport.
Unter der Organisation der Pferdezuchtgenossenschaft Amt Entlebuch fanden letztes Wochenende die Freibergertage in Schüpfheim statt. Am Samstag um 8 Uhr begann der Feldtest für die 3-jährigen Freibergerpferde. Die jungen Pferde sind intensiv auf diesen Tag vorbereitet worden. Zur grossen Freude der Genossenschaft konnte Bruno Emmenegger seinen Wallach Niki E. L. aus eigener Zucht als Sieger präsentieren. Im Exterieur, einspännig vor der Kutsche und unter dem Sattel überzeugte er die Richter und wurde mit ausgezeichneten Noten belohnt. Insgesamt traten 18 Freibergerpferde am Feldtest an.
Am Nachmittag wurden die Springprüfungen für Freiberger und Haflinger durchgeführt. In drei Kategorien ritten Teilnehmer um Siege und Klassierungen. Schöne Nullfehler und spannende Stechen behielten das Publikum bei Laune.
Keine Nachwuchssorgen Auch am Sonntag kamen Reiter und Reiterinnen auf ihre Kosten bei den Gymkhanas und Reiterspielen in der Reithalle. Viele bunte Hindernisse verlangten von den Teilnehmern jeden Alters Geschicklichkeit und Vertrauen zum Pferd. Kinder ab dem vierten Lebensjahr sowie Jugendliche bewiesen, dass der Pferdesport keinen Grund zur Sorge hat betreffend Nachwuchs. So konnte erstmals ein Wettkampf in der Kategorie «mit Führzügel» durchgeführt werden. Die Siegerin in der Gymkhana Stufe 1 hiess Jasmin Schöpfer aus Schüpfheim mit der Stute Daria. Alina Stalder aus Schüpfheim setzte sich mit Tinus als jüngste Teilnehmerin in der Führzügelklasse an die Spitze.
Holzrücketeams von weit her Auf dem neuen Sandplatz wurden am Sonntag die beliebten Holzrückeprüfungen durchgeführt. In den Kategorien L, M und Pony hatten sich die Fuhrleute in einer Prüfung am Morgen und einer am Nachmittag gemessen. Nebst dem einheimischen Holzrücketeam reisten Fuhrleute von weit her nach Schüpfheim, so aus Graubünden und von der Romandie. Wiederum gelang es Josef Häfliger mit Lorento in der Kategorie M, beide Prüfungen für sich zu entscheiden. In der Kategorie L durfte mit Urs Duss, Doppleschwand, und Luana ebenfalls ein Entlebucherpaar den Siegesstrauss entgegennehmen. Bei den Ponys feierte Hansueli Stöckli aus Hondrich mit Prinz einen Doppelsieg.
Nach dem Saisonauftakt werden die Pferdesportler weiter um Qualifikationsplätze kämpfen, um den Final der Schweizermeisterschaften absolvieren zu können.
Auszug aus der Rangliste. Holzrücken: Stufe L Vormittag: 1. Alois Röllin, Menzingen, mit Armanda; 8. Remo Emmenegger, Schüpfheim, mit Giulia. Stufe L Nachmittag: 1. Urs Duss, Doppleschwand, mit Luana; 4. Remo Emmenegger, Schüpfheim, mit Giulia. Stufe M Vormittag: 1. Josef Häfliger, Schüpfheim, mit Lorento; 7. Bruno Emmenegger, Schüpfheim, mit Luna; 11. Josef Häfliger, Schüpfheim, mit Sara; 13. Sepp Schöpfer, Schüpfheim, mit Daria. Stufe M Nachmittag: 1. Josef Häfliger, Schüpfheim, mit Lorento; 2. Bruno Emmenegger, Schüpfheim, mit Luna; 6. Simona Schöpfer, Schüpfheim, mit Daria; 14. Josef Häfliger, Schüpfheim, mit Sara. Stufe Pony Vormittag: 1. Hansueli Stöckli, Hondrich, mit Prinz; 2. Christian Fahrni, Flühli, mit Don-Jo von Shethof; 3. Bruno Schmid, Schüpfheim, mit Esterbaan. Stufe Pony Nachmittag: 1. Hansueli Stöckli, Hondrich, mit Prinz; 4. Gabriela Fahrni, Flühli, mit Viola von der Grabenmühle; 5. Fabienne Schmid, Schüpfheim, mit Esterbaan. Zugprüfung: Stufe L: 1. Antonia Husmann, Schüpfheim, mit Ladina. Stufe M: 1. Thomas Husmann, Steinhuserberg, mit Camina; 2. Bruno Emmenegger, Schüpfheim, mit Luna. Reiterspiele: 1. Laura Meier, Buochs, mit Nick; 4. Simona Schöpfer, Schüpfheim, mit Daria; 8. Andrea Grüter, Escholzmatt, mit Oh de Cosigny; 11. Anita Haas, Röthenbach, mit Hakan-Yakin; 12. Andrea Leuenberger, Röthenbach, mit Lothar; 13. Monika Haas, Röthenbach, mit Hakan-Yakin. Fahrzügel Kinder: 1. Alina Stalder, Schüpfheim, mit Tinus; 2. Cyrill Stalder, Schüpfheim, mit Tinus. Prüfung FM1/HF1: 1. Adrian Baumgartner, Langnau, mit Don Adriano; 3. Julia Emmenegger, Escholzmatt, mit Desperado. FM2/HF2: 1. Marco Baumgartner, Langnau, mit Napoleon; 6. Thomas Dietrich, Zollbrück, mit Nicki; 7. Yvonne Hofer, Oberfrittenbach, mit Nirvana; 9. Franz Zihlmann, Schüpfheim, mit Energy; 12. Regula Schürch, Bärau, mit Natan. FM2/HF2: 1. Stefan Mägli, Mümliswil, mit Hiro; 2. Thomas Dietrich, Zollbrück, mit Nicki; 3. Yvonne Hofer, Oberfrittenbach, mit Nirvana; 4. Regula Schürch, Bärau, mit Natan; 5. Franz Zihlmann, Schüpfheim, mit Energy. Feldtest: 1. Bruno Emmenegger, Schüpfheim, mit Niki; 3. Bruno Emmenegger, Schüpfheim, mit Petitcoeur Mandarine; 5. Marcel Zemp, Schüpfheim, mit Dora; 6. Anna Neuenschwander, Schangnau, mit Jessy; 7. Brigitte und Beat Limacher, Wiggen, mit Nero; 11. Brigitte und Beat Limacher, Wiggen, mit Celio; 12. Anton Kaufmann, Escholzmatt, mit Fara; 13. Marcel Zemp, Schüpfheim, mit Hayda; 17. Josef Schöpfer, Schüpfheim, mit Elena. Gymkhana Stufe 1: 1. Jasmin Schöpfer, Schüpfheim, mit Daria; 3. Andrea Leuenberger, Röthenbach, mit Lothar; 9. Monika Haas, Röthenbach, mit Hakan-Yakin.