Hasle-Rüegsau: Hannes Fuhrer begeht sein 30-Jahr-Jubiläum als Dirigent des Jodlerklubs Hasle-Rüegsau; der Chor selber sein 60. Dies wird gefeiert – mit CD-Taufe und Jodlertreffen.
Beide sind sie 1958 geboren: der Jodlerklub Hasle-Rüegsau und Hannes Fuhrer, der den Chor seit nun 30 Jahren dirigiert. Es sei eine geniale Kameradschaft untereinander, erzählt Fuhrer, die 30 Sänger seien engagiert und mit Feuer und Leidenschaft dabei.
Auch kämen immer wieder junge Sänger dazu. Für Nachwuchs ist also gesorgt. Damit das auch so bleibe, sei es wichtig, nicht Asche, sondern das Feuer weiterzugeben: die Leidenschaft für den Jodelgesang und das Leben. Hannes Fuhrer spricht in diesem Zusammenhang vom Urgewicht, der Kraft, Ruhe und Tiefe, von Dankbarkeit und Zufriedenheit. Er mag nicht viel Lärm um nichts, kein oberflächliches Gerede. Er wünsche sich, dass es in unserer Gesellschaft weniger Selbstdarstellung gäbe, als vielmehr einander zuhören. «Wir sind einander nicht Herrscher, sondern Helfer», so der Dirigent und Komponist.
Geschichte erzählen wie ein Tagebuch Auf die Frage, wieso viele Jodellieder von einer heilen Welt berichteten, antwortet Fuhrer, dass das Komponieren ja auch das Festhalten einer bestimmten Zeitepoche sei, das Erzählen einer Geschichte, ähnlich wie ein Tagebuch.
Er selber habe sich lange «nid drfür gha», seine Kompositionen öffentlich zu machen. Erst ab 1995 fasste er sich ein Herz und stellte seine Lieder vor – und das Publikum freute sich darüber. über 100 Jodellieder und Naturjodel hat er in den letzten 35 Jahren komponiert.
Morgen Freitag – zur Feier ihrer Jubiläen – taufen Hannes Fuhrer und seine Mannen die CD «Schtärnenacht». Es ist dies der elfte Tonträger des Klubs. Die Lieder stammen hauptsächlich aus der Feder von Hannes Fuhrer. Das Titellied «Schtärnenacht» hat er letztes Jahr komponieert. «Diesen Tonträger haben wir in der Kirche Rüegsau, ohne jeglichen technischen Schnick-Schnack aufgenommen und wollen damit beweisen, dass es möglich ist, ohne Schnitt und einfach so, ein Tondokument zu realisieren», so Hannes Fuhrer.
Auf der CD findet man überdies Schwyzerörgelimusik im alten Stil, vorgetragen durch das Schwyzerörgeliquartett Ur-Wurzu. Dieses wird nebst den Bärgjodlern äntlibuch und dem Jodlerklub Bärgblüemli Schattdorf an der CD-Taufe zu Gast sein.
Jodlertreffen im familiären Rahmen Am Unteremmentalischen Jodlertreffen am Samstag werden 20 Formationen aus Huttwil, Eriswil, Sumiswald, Burgdorf und Wynigen singen. Jeder Chor stellt ein Lied vor. Dann wird als Gesamtchor gesungen. Es werde auch gemeinsam gegessen, das Zusammensein im familiären Rahmen gepflegt. Für Unterhaltung sorgt das Schwyzerörgeliquartett Längenberg.
«Es ist schön, mit den Männern zu jodeln», sagt Hannes Fuhrer; er mache sich jetzt bereits Gedanken, wer geeignet sei, den Chor als Dirigent zu übernehmen, «denn ich will ihn dereinst hellwach und klar übergeben».
Freitag, 31. August, um 20.00 Uhr: CD-Taufe «Schtärnenacht». Samstag, 1. September um 19.30 Uhr: Unteremmentalisches Jodlertreffen.
Beide Anlässe finden in der Mehrzweckanlage Preisegg in Hasle-Rüegsau statt. Infos zur CD, zur Jubiläumsfeier und zum Jodlertreffen: https://jodler-hasle.ch