Joel Wicki zeigte eine enorme Leistung

Joel Wicki zeigte eine enorme Leistung
Schwingen: Joel Wicki zeigte am Saisonhöhepunkt ganz grossen Schwingsport. Lediglich an Christian Stucki kam er nicht vorbei. Dennoch darf der Sörenberger stolz sein.

Joel Wicki ist Festsieger am Eidgenössischem Schwingfest in Zug – aber eben nicht Schwingerkönig. Der 22-jährige Sörenberger war sehr nahe am Königstitel; wie am Unspunnenfest 2017 in Interlaken stand ihm aber am Ende der Hüne aus dem Seeland im Weg: Christian Stucki. Es  ist Joel Wickis bitterster Sieg.



Unwiderstehlicher Kurzzug

Schon am Samstag zeigte Joel Wicki im ersten Gang, dass mit ihm zu rechnen ist. Wie er den Sieger des Schwarzsee-, des Südwestschweizer-Schwingfestes und des Bernisch-Kantonalen, Matthias Aeschbacher, nach 18 Sekunden mit herrlichem Kurzzug ins Sägemehl legte war grosse Klasse.

Im zweiten Gang gings im gleichen Stil weiter. Simon Anderegg stand nach 30 Sekunden als Verlierer fest. Der dritte Gang war wieder eine ganz kurze Angelegenheit, mit Kurz bettete der 22-jährige Baumaschinenmechaniker den Berneroberländer Jonas Lengacher ins Sägemehl. Den Samstag abgeschlossen hat er mit einem weiteren, herrlichen Kurzzug, wobei sein Gegner Domenic Schneider hiess, das Schwergewicht aus der Nordostschweiz. Nach zehn Sekunden hatte er ihn auf dem Rücken.

Sein Kontrahent, Christian Stucki, machte es Wicki gleich. Auch er siegte viermal, wie auch der Bündner Armon Orlik. Nach dem ersten Tag wiesen alle 39.75 Punkte auf.



Respekt voreinander 

Am Sonntagmorgen sah die Einteilung dann das grosse Duell zwischen Joel Wicki und Christian Stucki vor. Mit grosser Spannung wurde der Kampf von den über 56’000 Zuschauern verfolgt. Beide zeigten, dass sie grossen Respekt voneinander haben. Nur zwei, drei Angriffsversuche galt es zu verzeichnen, welche aber jedes Mal abgeblockt wurden. Nach sieben Minuten endete der Gang gesellt.

Im anschliessenden sechsten Gang erhielt Joel Wicki den aus Gais stammende Michael Bless als Gegner. Wieder im ersten Zug siegte der Sörenberger mit seinem unwiderstehlichen Kurzzug platt. Im siebten Kampf stand Curdin Orlik aus Rubigen, der Bruder der Südostschweizer Hoffnung Armon Orlik, Wicki gegenüber. Curdin Orlik konnte bis zur vierten Minute mithalten, dann wars auch um ihn geschehen. Mit Kurz und übers Knie rückwärts und Nachdrücken konnte Joel Wicki auch ihn bezwingen. Mit einer Punktzahl von 68.75 hatte sich der 22-Jährige, welcher am Eidgenössischen vor drei Jahren verletzungsbedingt passen musste, für den Schlussgang qualifiziert.



Wenn 56’000 Leute ganz leise sind

Wie bereits im fünften Gang hiess sein Gegner im Schlussgang Christian Stucki. Der Hüne aus dem Berner Seeland wies aber einen Rückstand von 1,25 Punkten auf Joel Wicki auf.  Also musste Stucki vehement den Sieg anstreben, um Schwingerkönig zu werden. Ganz ruhig wurde es in der riesigen Arena in Zug, als die beiden Kontrahenten den Ring in der Mitte betraten. Stucki mit dem Gefühl «ich muss gewinnen, um den Traum zu erfüllen»  und Joel Wicki mit der überzeugung, dass ein Gestellter genügt, um König zu werden. Der Schlussgang wurde eine kurze Angelegenheit: Nach 41 Sekunden zog der 34-jährige «Chrigu» so wuchtig mit Kurz an, griff sofort des Gegners Kreuz und mit Gammen leerte er den 13 Jahre jüngeren Joel Wicki platt ins Sägemehl.

Somit hat Christian Stucki alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt: Schwingerkönig, dazu die Siege am Unspunnen- und Kilchberger-Schwinget. Nur einem zweiten Athleten gelang der Grand-Slam des Schwingens zuvor schon: Jörg Abderhalden.

Joel Wicki hätte den Sieg auch verdient gehabt; denn was der 22-Jährige am Eidgenössischen in Zug wie auch über die ganze Saison hinweg gezeigt hat, war ganz grosser Schwingsport. Mit der Niederlage bleibt ihm ein bitter-süsser Trost, den Titel des Erstgekrönten.



Rangliste ESAF
Schwingen. Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest in Zug, Samstag und Sonntag, 24. und 25. August 2019 (276 Schwinger, 56000 Zuschauer). Schlussgang: Der neue Schwingerkönig heisst Christian Stucki. Er bezwingt im Schlussgang Joel Wicki mit Kurz/Kreuzgriff. Schlussrangliste: 1a. Christian Stucki, Lyss. 1b. Joel Wicki, Sörenberg (beide 77.50). 2. Marcel Mathis, Büren (77.25). 3a. Armon Orlik, Maienfeld. 3b. Pirmin Reichmuth, Cham (beide 77.00). 4a. Samuel Giger, Ottoberg (76.75). 5a. Kilian von Weissenfluh, Hasliberg. 5b. Matthias Aeschbacher, Rüegsauschachen (beide 76.50). 6a. Daniel Bösch, Zuzwil. 6b. Marcel Bieri, Edlibach. 6c. Andreas Döbeli, Sarmenstorf. 6d. Roger Rychen, Mollis (alle 76.00). 7a. Fabian Staudenmann, Guggisberg. 7b. Sven Schurtenberger, Buttisholz (beide 75.75). 8a. Patrick Räbmatter, Uerkheim. 8b. Kilian Wenger, Horboden. 8c. Patrick Schenk, Koppigen. 8d. Steve Duplan, Ollon (alle 75.50). 9a. Lario Kramer, Galmiz. 9b. Thomas Inniger, Adelboden. 9c. Simon Anderegg, Unterbach. 9d. Benji von Ah, Giswil. 9e. Domenic Schneider, Friltschen. 9f. Benjamin Gapany, Marsens. 9g. Niklaus Zenger, Habkern. 9h. Michael Wiget, Wünnewil. 9i. Curdin Orlik, Rubigen. 9j. Christian Schuler, Rothenthurm. (alle 75.25). 10a. Alex Schuler, Rothenthurm. 10b. Martin Zimmermann, Ennetbürgen. 10c. Mike Müllestein, Steinen. 10d. Christian Gerber, Röthenbach. 10e. Florian Gnägi, Aarberg (alle 75.00). 11a. Marcel Kuster, Appenzell. 11b. Martin Roth, Waldstatt. 11c. Joel Strebel, Aristau. 11d. Thomas Sempach, Heimenschwand. 11e. Samir Leuppi, Winterthur. 11f. Andi Imhof, Attinghausen. 11g. Lutz Scheuber, Büren. 11h. Dominik Oertig, Uznach. 11i. Martin Hersche, Appenzell. 11j. Michael Gwerder, Brunnen. 11k. Willy Graber, Bolligen (alle 74.75). Ferner ohne Kranz: 12f. Stefan Gäumann, Häutligen (74.50). 13k. Konrad Steffen, Koppigen (74.25). 14l. Jonas Brun, Entlebuch (74.00). 16f. Roman Sommer, Wasen. 16j. Valentin Steffen, Koppigen. 16l. Philipp Gehrig, Heimisbach (alle 73.50). 17i. Fritz Ramseier, Süderen (73.25). 19d. Gustav Steffen, Koppigen (72.75). 22d. Ronny Schöpfer, Wiggen (72.00). 27d. Michael Moser, Aeschlen (54.00). 29f. Dominik Gasser, Eggiwil (53.50).
Die Notenblätter

1a. Christian Stucki, Lyss 77.50

+ Pirmin Reichmuth 10.00. + Christoph Bieri 9.75. + Werner Suppiger 10.00. + Matthias Herger 10.00. - Joel Wicki 9.00. - Armon Orlik 9.00. + Domenic Schneider 9.75. + Joel Wicki 10.00.

 

1b. Joel Wicki, Sörenberg 77.50

+ Matthias Aeschbacher 10.00. + Simon Anderegg 9.75. + Jonas Lengacher 10.00. + Domenic Schneider 10.00. - Christian Stucki 9.00. + Michael Bless 10.00. + Curdin Orlik 10.00. o Christian Stucki 8.75. 

 

5b. Matthias Aeschbacher, Rüegsau 76.50

o Joel Wicki 8.50. + Roger Bürli 9.75. + Samuel Schmid 9.75. + Raphael Zwyssig 10.00. + Marcel Kropf 10.00. + Marcel Bieri 10.00. o Pirmin Reichmuth 8.50. + Andreas Ulrich 10.00.

 

8c. Patrick Schenk, Koppigen 75.50

+ Remo Stalder 10.00. + Nick Alpiger 10.00. + Christian Bucher 9.75. o Armon Orlik 8.75. + Benjamin Gapany 9.75. o Sven Schurtenberger 8.75. + Steve Duplan 10.00. o Marcel Mathis 8.50.

 

10d. Christian Gerber, Röthenbach 75.00

- Lutz Scheuber 8.75. - Simon Schmid 9.00. + Simon Grossenbacher 10.00. + Pascal Nietlisbach 9.75. - David Schmid 8.75. + Mike Peng 10.00. - Marcel Kropf 8.75. + Joel Ambühl 10.00. 

 

11d. Thomas Sempach, Heimenschwand 74.75

+ Alex Schuler 9.75. + Marco Wyrsch 10.00. - Martin Roth 8.75. + Toni Kurmann 10.00. - René Suppiger 8.75. + Patrick Betschart 10.00. - Benji von Ah 8.75. - Marcel Kropf 8.75.

 

12f. Stefan Gäumann, Häutligen 74.50

+ Romain Collaud 10.00. o Raphael Zwyssig 8.75. - Dario Gwerder 9.00. + Michael Bernold 10.00. o Philipp Gloggner 8.50. + Christian Bernold 10.00. o Roger Rychen 8.50. + Werner Schlegel 9.75. 

 

13k. Konrad Steffen, Koppigen 74.25

+ Roman Wittenwiler 10.00. - Andreas Ulrich 8.75. + Ursin Battaglia 10.00. o Fabian Kindlimann 8.75. + Christian Schuler 9.75. o Steve Duplan 8.50. + Andrin Poltera 10.00. o Andreas Döbeli 8.50. 

 

14l. Jonas Brun, Entlebuch 74.00

- Roger Erb 9.00. + Florian Aellen 9.75. + Dominik Oertig 10.00. o Daniel Bösch 8.50. + Lars Geisser 9.75. o Fabian Kindlimann 8.50. o Philipp Aellen 8.50. + Dominik Zangger 10.00. 

 

16f. Roman Sommer, Wasen 73.50

- Nicola Wey 8.75. + Christian Odermatt 10.00. - Markus Schläpfer 8.75. - Stéphane Haenni 8.75. - Rico Baumann 9.75. + André Muff 10.00. - René Suppiger 8.75. o Matthey Mickaël 8.75.

 

16j. Valentin Steffen, Koppigen 73.50

+ Quentin Hayoz 10.00. - David Schmid 8.75. + Beat Wickli 10.00. o Michael Bless 8.50. + Christian Bucher 10.00. o Marcel Mathis 8.50. - Manuel Hasler 8.75. - Markus Schläpfer 9.00.

 

16l. Philipp Gehrig, Heimisbach 73.50

+ Florian Minder 9.75. - Ueli Rohrer 9.00. o Marco Fankhauser 8.75. - Markus Schläpfer 8.75. - Ronny Schöpfer 9.00. + Marco Wyrsch 9.75. o Marcel Kuster 8.50. + André Muff 10.00.

 

17i. Fritz Ramseier, Süderen 73.25

+ Beda Arztmann 9.75. o Fabian Kindlimann 8.50. + Adrian Odermatt 10.00. - Jeremy Vollenweider 9.00. + Andreas Odermatt 10.00. o Pirmin Reichmuth 8.50. o Michael Gwerder 8.75. - Marc Gottofrey 8.75. 

 

19d. Gustav Steffen, Koppigen 72.75

+ Urs Doppmann 10.00. o Alex Schuler 8.50. + Yanick Klausner 9.75. o Remo Vogel 8.50. + Damian Egli 9.75. - Jeremy Vollenweider 8.75. o Beat Wickli 8.50. - Dario Gwerder 9.00.

 

22d. Ronny Schöpfer, Wiggen 72.00

+ Urs Giger 9.75. o Maël Staub 8.50. - Michael Rhyner 9.00. - Lorenz Berger 9.00. - Philipp Gehrig 9.00. + Beni Notz 9.75. o Werner Schlegel 8.50. o Matthieu Burger 8.50.

 

27d. Michael Moser, Aeschlen 54.00

- Urs Hauri 8.75. + Olivier Crettaz 9.75. o Remo Betschart 8.50. + Rico Ammann 10.00. o Mike Müllestein 8.50. o Beat Wickli 8.50.

 

29f. Dominik Gasser, Eggiwil 53.50

+ Marco Thierstein 9.75. - Samir Leuppi 8.75. - Roger Bürli 8.75. - Marco Reichmuth 9.00. o Michel Dousse 8.75. o Christoph Bieri 8.50.

 

29.08.2019 :: Christian Frey (cft)