Schach: Der Präsident Stefan Thuner blickte an der Hauptversammlung des Schachklubs Trubschachen auf die abgelaufene Saison zurück. Als Höhepunkt bezeichnete der Vorsitzende den Aufstieg der ersten Mannschaft in die ;Nationalliga A. Damit ist -Trubschachen als einziger Klub des Kantons Bern in der obersten Liga vertreten. Als Spieler mit Wohnsitz im Emmental waren Paul Haldemann und Reto Moser im Einsatz. Wesentlich beteiligt am Erfolg war der junge Grossmeister Christian Noe aus Deutschland, der mit 7,5 Punkten aus acht Partien ein phantastisches Ergebnis beisteuerte. Für die kommende Saison werden die beiden Berner Oliver Sutter und Christian Flückiger zu Trubschachen stossen, beide mit langjähriger NLA--Erfahrung. Auch die beiden übrigen Mannschaften in der ersten (Captain Angelik Lazar) und dritten Liga (Captain Roger Kohler) schlugen sich gut. Speziell erwähnt wurde an der Hauptversammlung die Nachwuchsförderung. Erstmals gelang es einer Trubschachen-Equipe (Matthew Haldimann, Glen Haussener, Jaasagan Sivanandan, Rafael Blaser), in die Nationalliga B der Jugend-Mannschaftsmeisterschaft aufzusteigen. Am Jugendschachkurs beteiligten sich insgesamt 30 Jugendliche. Das Abschluss;turnier und die Gesamtwertung wurden durch Raphael Kupferschmied (Trubschachen) gewonnen. Spitzenplätze -belegten Roman Meyes (Schangnau), Luca Künzi (Langnau) und Silvan Kohler (Trubschachen).
Klubmitglied Jana Ramseier vertritt den SK Trubschachen im Zentralvorstand des Schweizerischen Schachverbandes. Beat Rüegsegger amtet nach wie vor als erfahrener internationaler Schiedsrichter. Die beliebte Chronik wird neu durch Gundula Heinatz gestaltet. Hans-Rudolf Locher wirkt als zuverlässiger Materialverwalter. Die verschiedenen Klubfunktionäre wurden gebührend verdankt. Auch 2020 bietet der SKT Turniere für verschiedene Spielstärken im Banne der 64 Felder seinen Mitgliedern an.