«Emmenbrücke» ab Juli wieder offen

«Emmenbrücke» ab Juli wieder offen
Das Wirtepaar Markus Lerch und Sandra Stettler führen neu den Gasthof Emmenbrücke. / Bild: Max Sterchi (mss)
Schüpbach: Nach dem Eigentümerwechsel und Renovationsarbeiten wird der Gasthof Emmenbrücke am 1. Juli wiedereröffnet. Das neue Pächterpaar will Bewährtes weiterführen.

Über ein Jahr war der traditionsreiche Gasthof in Schüpbach geschlossen. In dieser Zeit wurden das Säli umfassend renoviert und neu möbliert, die Böden in Gaststube und Eingangsbereich ersetzt sowie in der Küche neue Kühlzellen eingebaut. Mit Markus Lerch und Sandra Stettler übernimmt ein motiviertes und erfahrenes Wirte-
paar den Gasthof Emmenbrücke. «Am Eröffnungstag freuen wir uns auf alle, die bei uns hineinschauen. Am Freitagabend wird das Trio Ländler.ch und am Samstagabend werden das Schwyzerörgeli-Quartett Oberfrittenbach und das Ländlerquintett Berna-Grischa unsere Gäste unterhalten», umschreibt Markus Lerch den Eröffnungsanlass vom 1. Juli.


Vom Berggasthaus in Dorfwirtschaft

Markus Lerch hat bis anhin das Berggasthaus Bettlachberg im Solothurner Jura geführt. «Es war einer der schönsten Betriebe, die ich je geführt habe», sagt er. «Das Gasthaus ist aber etwas abgelegen, der Umsatz sehr wetterabhängig und entsprach, verstärkt durch die Pandemie, nicht mehr meinen Vorstellungen. Darum bin ich sehr glücklich, nun in Schüpbach einen Jahresbetrieb übernehmen zu können.» Markus Lerch will den Betrieb mit einem Koch und zwei Serviceangestellten führen, während seine Partnerin Sandra Stettler ihre Anstellung als Geschäftsführerin des Uhren- und Schmuckgeschäfts Christ in Biel bis voraussichtlich Ende des nächsten Jahres behalten will.


Regionale Gerichte und Ländler

«Wir wollen den Betrieb im gewohnten Stil mit traditionellen Gerichten weiterführen», sagt Lerch und ergänzt: «Uns liegt am Herzen, unseren Gästen saisonale und preiswerte Menüs in einem angenehmen und ansprechenden Ambiente anzubieten.» Aufgrund von Gesprächen mit den Schüpbacher Gewerbebetrieben hoffe er, eine Anzahl ihrer Angestellten am Mittag bedienen zu dürfen. Zurzeit laufe auch das Bewilligungsverfahren, um im angrenzenden früheren Feuerwehrmagazin eine «Burestube» für besondere Anlässe betreiben oder Klassiker wie Fondue und Raclette anbieten zu können. Und, wie dies bereits das Ehepaar Dubach getan habe, werde jeden dritten Freitag im Monat ein Ländlerabend mit einer Volksmusikgruppe stattfinden.

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, 9 – 18 Uhr; Mittwoch bis Freitag, 9 – 23 Uhr; Samstag, 9 – 17 Uhr.

24.06.2021 :: Max Sterchi (mss)