Hebammenpraxis wird zu «Selawi»

Langnau: Die Hebammenpraxis mit Gesundheitszentrum heisst neu «Selawi», nach dem französischen Spruch «C’est la vie». Neu soll das gesamte Leben im Mittelpunkt stehen.

«Oft lief es so, dass sich beispielsweise die schwangere Frau wegen Rückenschmerzen in der Hebammenpraxis behandeln liess – wenn es den werdenden Vater im Rücken zwickte, suchte er sich hingegen einen anderen Anbieter», erklärt Prisca Rindisbacher, welche gemeinsam mit Corinne Hodel und Karin Stalder als Geschäftsinhaberin fungiert. Das Angebot der Gesundheitspraxis, welche nicht nur werdenden und frisch gebackenen Müttern offensteht, existiert bereits seit einigen Jahren. «Nur wurde es von aussen kaum wahrgenommen», hält Prisca Rindisbacher fest. «Deshalb haben wir uns entschieden, unserem Unternehmen einen neuen Namen zu geben.» Daraus entstanden ist die Bezeichnung «Selawi», welche der französischen Redewendung «C´est la vie» nachempfunden ist. «Wir wollen das Leben nicht nur rund um die Geburt unterstützen, sondern auch später», umreisst sie die Geschäftsidee. Gross und Klein, aber auch Mann und Frau können sich behandeln lassen. Die Mitarbeiterinnen von «Selawi» haben sich umfangreiche Kompetenzen angeeignet; nebst traditioneller chinesischer Medizin, beispielsweise auch Massage, Craniosacral-Therapie oder Fussreflexzonenmassage.


Wieder Geburten begleiten 

Die Begleitung werdender Mütter wird wie bisher weitergeführt. Pro Monat werden rund 30 Frauen betreut. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2003 habe sich in diesem Bereich vieles geändert. Weil die Mütter mit ihren Babys früher aus dem Spital entlassen werden, ist bei der Wochenbettbetreuung Rat und Tat der Hebammen länger gefragt. Beim ersten Kind sind bis zu 16 Besuche möglich, erklärt die erfahrene Hebamme, welche selber über 1000 Geburten begleitet hat.  Die Geburten, welche fast ausschliesslich im Spital stattfinden, werden seit einiger Jahre aus terminlichen Gründen nicht mehr durch die Hebammen der Langnauer Praxis angeboten. Es sei aber das Ziel, künftig die Frauen auch wieder beim Gebären betreuen zu können. Man arbeite bereits jetzt sehr eng mit den Spitälern und den Ärzten zusammen, sagt Rindisbacher. Das Unternehmen Selawi beschäftigt insgesamt 16 Frauen. Nebst der Dorfstrasse 1 in Langnau wird seit dem Frühling in Escholzmatt eine Filiale betrieben. «Unser Unternehmen  wird am 1. Juli 18-jährig. Das heisst, es ist quasi volljährig», erklärt Prisca Rindisbacher. «Da ist es Zeit, die Weichen für die Zukunft zu stellen.»

24.06.2021 :: Bruno Zürcher (zue)