«Wir sind froh, wieder spielen zu dürfen»

«Wir sind froh, wieder spielen zu dürfen»
Mirchel gegen Freimettigen: Beide nehmen die neue Saison mit Zuversicht in Angriff. / Bild: Stephan Schori (ssr)
Eishockey, 2. Liga: Die letzte Saison musste nach wenigen Runden abgebrochen werden. Am Wochenende beginnt für die Zweitligisten nun die neue Spielzeit. Die Vorfreude ist gross.

Eines steckt den Teams in den unteren Eishockeyligen immer noch in den Knochen: der Saisonabbruch, den sie letztes Jahr Pandemiebedingt hinnehmen mussten.

Der EHC Mirchel verlor damals das Auftaktspiel gegen Mühleturnen, dies, nachdem die Emmentaler in der Saison davor einen grandiosen Lauf hatten und kein einziges Meisterschaftsspiel verloren hatten. Klar also, dass Mirchel auch heuer wieder auf der Siegerseite stehen möchte. Zum Auftakt am kommenden Samstag wartet wiederum Mühleturnen. «Aber dieses Mal», so Mirchel-Präsident Hansueli Winzenried, «wollen wir das erste Spiel gewinnen.» Zu den Saisonzielen äussert sich der Präsident vorsichtig, aber klar ist, dass sein Team die Playoffs erreichen möchte. Winzenried zeigt sich zuversichtlich – auch wenn die Vorbereitung alles andere als optimal verlief. «Im Sommertraining wirkte sich das oft schlechte Wetter negativ auf die Möglichkeiten aus, da wir keine Turnhalle zur Verfügung hatten.» Ausserdem sei das Team die ersten fünf Wochen nie komplett gewesen. «Wir hatten Coronafälle, kranke und leider auch schon erste verletzte Spieler.» Nichtsdestotrotz ist der Teamgeist laut Winzenried gut. Dazu beigesteuert habe auch das Trainingslager.

Die Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Finanzen. Denn die üblichen Einnahmen fehlten erneut: «Zum zweiten Mal konnten wir kein Frühlingsfest durchführen», so Hans-ueli Winzenried. Dank anderweitiger Unterstützungen kann der EHC Mirchel die anstehende Saison aber «plus-minus finanzieren».


SC Freimettigen

Auch dem SC Freimettigen blieb das grosse Dorffest verwehrt. Aber grundsätzlich sei der Verein auf Kurs, zeigt sich der neue Präsident und Sportchef Bruno Roth zuversichtlich. «Die Erfahrungen aus der letzten Saison haben uns das Budgetieren für diese Saison natürlich erleichtert», sagt er. Dank den treuen Sponsoren und übrigen Partnern hätten fehlende Einnahmen des Dorffestes teilweise kompensiert werden können. «Zusätzliche kleinere Events und Aktionen wie der SCF-Kiosk und unser alljährlicher SCF-Wein helfen uns zusätzlich, über die Runden zu kommen.» Ansonsten fahre man mit dem Team aktuell auf Sparflamme und überdenke alle nicht unbedingt notwendigen Ausgaben. Aus diesem Grund fand das Trainingslager in der heimischen Eishalle in Wichtrach statt. Das habe der Vorbereitungsqualität keinen Abbruch getan, kommentiert Trainer Stephan Schweingruber. Er ist grundsätzlich zufrieden mit den Sommertrainings, auch wenn es immer Verbesserungspotenzial gebe. Deshalb nennt er als Saisonziel: «Wir wollen Spiel für Spiel besser werden». Die erste Partie bestreiten die Freimettiger gegen den EHC Boll.


EHC Brandis

Nach dem enttäuschenden Abbruch der letzen Saison sind beim EHC Brandis alle einfach froh, wieder spielen zu dürfen, wie Assistenztrainer Kilian Kiener berichtet. Da Brandis auch heuer wieder in der Zentralschweizer Gruppe 1 eingeteilt ist und dort nur acht Mannschaften dabei sind, sind die Emmentaler automatisch für die Playoffs gesetzt. «Es gilt daher, bis Ende Januar die Mannschaft auf ein absolutes Top-Level zu bringen. Ab da geht es ans Eingemachte und wir werden sehen, wie weit es reicht», erklärt Kiener. Mit dem Sommertraining ist er zufrieden: «Am Anfang gab es noch grössere Einschränkungen, danach konnte man mehr oder weniger wie in früheren Jahren trainieren.» Auch das Trainingslager ging laut dem Assistenztrainer gut über die Bühne. «Wir sind in Hasle geblieben, weil wir der Sportbetriebe Brünnli AG etwas zurückgeben und auch sonst unsere lokalen Partner berücksichtigen wollten, nachdem wir letztes Jahr von ihnen auf grosse Unterstützung zählen durften.» Die Hasle-Equipe steigt auswärts gegen den EHC Zuchwil Regio in die Saison ein.

Brandis, Freimettigen wie auch Mirchel: Alle drei Vereine freuen sich über Zuschauerinnen und Zuschauer und schätzen es, überhaupt wieder spielen zu dürfen. Für den Zutritt in die Eishallen gelten die gängigen 3G-Regeln.

Die Kaderlisten der Emmentaler Zweitligisten

EHC Mirchel: 

Trainer: René Friedli. Assistenztrainer: Fritz Witschi. Betreuer: Martin Schneider. Torhüter: Markus Gerber, Daniel Wegmüller. Verteidiger: Louis Benetik, Yanik Fuhrimann, Patrik Messerli, Christoph Mäder, Kenneth Joss, Marco Burkhalter, Pascal Haas. Stürmer: Tobias Bucher, Pascal Zürcher, Terence Schwab, Simon Büchler, Fabian Gfeller, Christoph Wälti, Florian Lüthi, Marco Baeriswyl, Roland Stähli, Frank Hofstetter, Yanik Müller, Raphael Marty, Sandro Scheuerer, Remo Schlapbach. Neuzugänge: Louis Benetik, Marco Burkhalter, Pascal Haas, Fabian Gfeller, Marco Baeriswyl, Frank Hofstetter, Yanik Müller, Raphael Marty. Abgänge: Leandro Grisolle, Samuel Lüthi, Randy Fey, Gian-Luca Mühlemann, Luca Suter, Samuel Althaus, Ken Klötzli, Vivian Eberle.


SC Freimettigen: 

Trainer: Stephan Schweingruber. Assistenz-
trainer
: Christoph Kiener. Betreuer: Daniel Jörg, Kurt Dubach. Torhüter: Christian Hofer, Lars Tschannen, Ken Schärmeli. Verteidiger: Samuel Gerber, Vivian Eberle, Kevin Ryser, Christian Streit, James Stocker, Michael Lüthi, Dario Walther.
Stürmer: Jan Müller, Alex Schenkel, Florian
Beutler, Mario Dubach, Janick Kiener, Simon Lädrach, Jari Kachramanow, Jan Glauser, Ignacio Iseli, Stefan Baumgartner, Marc Hofstetter,
Patrick Waber. Neuzugänge: Stefan Baumgartner, Vivian Eberle, Christoph Kiener. Abgänge: Cedric Käsermann.


EHC Brandis: 

Trainer: Chris Rohrer. Assistenztrainer: Kilian Kiener. Betreuer: Stephan Grossenbacher, Barbara Grossenbacher, Manuschka Grossenbacher.
Torhüter: Lukas Gasser, Yule Oesch. Verteidiger: Stefan Oberli, Sandro Brechbühl, Lukas Mosimann, Luca Burkhardt, Marc Salzmann, Patrick Aebischer, Janick Schär, Christian Joss, Ken Klötzli. Stürmer: Marcel Soltermann, Curdin Kasper, Noel Ryffel, Yannick Arnold, Sven Nägeli, Luca Lüthi, Kyle Stämpfli, Samuel Widmer, Raffael Rüfenacht, Domi Kucer, Lars Balmer, Thomas Füllemann, Nicolas Ryffe, Yannick Jegen, Tim Klötzli, Jan Andreas Weber, Fabio Iseli. Neuzugänge: Lukas Gasser, Yule Oesch, Lukas Mosimann, Ken Klötzli, Curdin Kasper, Yannik Arnold, Sven Nägeli, Luca Lüthi, Domi Kucer, Lars Balmer, Jan Andreas Weber,
Fabio Iseli. Abgänge: Andreas Ruch, Jan Deren-dinger.

07.10.2021 :: Olivia Portmann (opk)