Bischofsvikar Hanspeter Wasmer mit den Seelsorgenden Peter Bader, Urs Corradini, Martin Walter und Katarina Rychla (von links). / Bild: Annalies Studer (ase)
Entlebuch: Der Pastoralraum Oberes Entlebuch ist gestartet. Dabei sind fünf Kirchgemeinden mit sechs Pfarreien: Schüpfheim, Flühli, Sörenberg, Escholzmatt, Wiggen und Marbach.
Das Bistum Basel, zu dem auch der Kanton Luzern gehört, hat vor mehr als zehn Jahren beschlossen, die Seelsorge territorial neu zu organisieren. Zentral ist dabei das Anliegen, in Anbetracht des Priestermangels und der gesellschaftlichen Gegebenheiten die Seelsorge über die traditionellen Pfarreigrenzen hinaus in den sogenannten Pastoralräumen zu organisieren und sicherzustellen. Bereits 2013 wurde der Pastoralraum Mittleres Entlebuch eingerichtet, zu dem die Pfarreien Schüpfheim, Flühli und Sörenberg gehören. 2016 wurde der Pastoralraum Unteres Entlebuch errichtet.
Zusammenarbeitsvertrag als Basis
Weil das Bistum Basel zur Erkenntnis kam, dass die ursprünglich geplanten Pastoralräume zu klein angedacht waren, erhielten die Kirchenräte im oberen und mittleren Amt letztes Jahr den Auftrag, die Grundlagen für einen gemeinsamen Pastoralraum Oberes Entlebuch zu schaffen. So haben die Kirchenräte nach eingehender Beratung die gemeinsame Arbeit aufgenommen und einen Zusammenarbeitsvertrag entwickelt, der von allen Kirchgemeinden gutgeheissen wurde. Darin sind die Kompetenzen der neuen Gremien geregelt. Ein Kostenteiler wurde ebenso ausgehandelt.
Die Kirchgemeinden sind weiterhin eigenständig für ihren Bereich verantwortlich, so etwa für Gottesdienste und Taufen. Sie haben ihr eigenes Profil, ein Sekretariat und Seelsorger. Diverse Aufgabenbereiche, zum Beispiel Pfarreiblatt, Webseite oder Erwachsenenbildung, werden im Pastoralraum übernommen. Der Pastoralraum Oberes Entlebuch besteht aus zwei Seelsorgeräumen, nämlich Schüpfheim–Flühli–Sörenberg sowie Escholzmatt–Wiggen–Marbach. Leitender Priester ist Martin Walter (Escholzmatt) und für die Leitung des Pastoralraumes ist Urs Corradini (Schüpfheim) verantwortlich. Im Team sind ebenso die Pfarreiseelsorger Peter Bader, Flühli und Katarina Rychla, Marbach.
Start ist geglückt
Im Vesper-Gottesdienst vom 1. Januar in der Pfarrkirche Escholzmatt fand die offizielle Errichtung des neuen Pastoralraumes Oberes Entlebuch statt. Bischofsvikar Hanspeter Wasmer erklärte im Auftrag von Bischof Felix Gmür den neuen Pastoralraum als errichtet und erbat Gottes Segen dafür. Er überreichte dem Seelsorge-Team, dem Pastoralraumleiter Urs Corradini, dem leitenden Priester Martin Walter und den Pfarreiseelsorgern Katarina Rychla und Peter Bader, die Beauftragung Missio Canonica. Die Verantwortlichen der Kirchgemeinden unterzeichneten den Zusammenarbeitsvertrag und bestätigten dies auch visuell in einem Puzzle des neuen Pastoralraumes. In gemeinsam gesungenen Psalmen und Gebeten im Sinne von «aufeinander hören und aufeinander eingehen» wurde die Gemeinsamkeit im neuen Pastoralraum bekräftigt.