Gestern Mittwoch hat Luan Zogjani das Tabakstübli an der Bahnhofstrasse in Langnau eröffnet. / Bild: Pedro Neuenschwander (pnz)
Langnau: Nach der Schliessung des langjährigen Kühni Tabakgeschäftes im letzten Jahr hat nun an der Bahnhofstrasse 19a ein neues Tabakstübli seine Türe geöffnet.
«Als ich neun Jahre alt war, zog ich mit meiner Mutter nach Langnau, wo ich die obligatorischen Schuljahre absolvierte», sagt der heute 27-jährige Luan Zogjani, Geschäftsinhaber des soeben eröffneten Tabakstüblis. Nach der Ausbildung zum Koch arbeitete Zogjani auf dem Bau und als Landschaftsgärtner. Wegen einer Rückenarthrose musste er sich neu orientieren. «Es war schon länger mein Wunsch, eine selbstständige Arbeit auszuüben», sagt Zogjani.
Chance packen
«Als das Kühni Tabakgeschäft die Schliessung kommunizierte, keimte in mir sofort der Gedanke, ein Nachfolgegeschäft zu eröffnen.» In der Liegenschaft der Erdal-Pizzeria fand Luan Zogjani einen idealen Miet-raum. Ausschlaggebender Impuls war, dass sich die nächsten Tabakfachgeschäfte eher weit entfernt in Bern, Burgdorf und Luzern befinden und sich die regionalen Kunden nur mit längeren Reisen oder über das Internet mit speziellen Tabakwaren und Zubehör eindecken können. Verwöhnen will Zogjani die Kunden mit ausgewählten Produkten in vielen Stilrichtungen aus dem Tabak- und Kosmetik-Bereich der CBD-Industrie. Im anfänglichen Sortiment befinden sich unter anderem Einzel-Zigarren, Schnupftabak, Filter, Wasserpfeifen, Growmaterialien und Fachbücher.
Mehr als nur Tabak
Im erweiterten Angebot führt das Tabakstübli zudem handgefertigte Utensilien wie Traumfänger in Form von Kescher, selbst erstellte Taschen und Tabakbeutel aus recyclierten Materialien. «Dabei unterstützt mich eine Kollegin, die die Produkte selbst fertigt und für den Weiterverkauf liefert», meint der Jungunternehmer. «Der 2. Februar, lies 2.2.22, war für mich der ideale Zeitpunkt, das Geschäft mit einem Tag der offenen Tür zu eröffnen», führt Luan Zogjani aus. Er selbst sei zwar nicht abergläubisch, die Engelszahl fasziniere ihn jedoch, deshalb habe er sich für dieses Datum entschieden.
Auch durch die Ratschläge des Inhabers des ehemaligen Kühni Geschäftes ist der Tabakstübli-Besitzer überzeugt, die Bedürfnisse der regionalen Kunden abdecken zu können.