Franz Tanner, Michael Tanner und Margherita Corte, zuständig fürs Marketing (von links), besprechen die Zeitungswerbung. / Bild: Silvia Wullschläger (sws)
Flühli: Vor 25 Jahren waren Granittische der Renner, heute sind Sessel und Sofas zum
Relaxen besonders gefragt. Aktuell führt Tanner Möbel sogar einen Königstisch im Angebot.
Als junger Mann hatte es Franz Tanner eher mit schnellen Wagen denn mit statischen Möbeln. Gelernt hat er nämlich Automechaniker. Später wechselte er zum Versandhaus Ackermann in Entlebuch, wo er bereits im Möbel-Einkauf tätig war. Nach einem Tipp eines Lieferanten, dass beim Bahnhof in Gümligen eine alte Halle frei werde, ergriff Tanner die Gelegenheit. 1997 eröffnete er dort zusammen mit seiner Frau Claudia, die heute noch für die Buchhaltung verantwortlich ist, ein Möbel-Discountgeschäft. Der Anfang sei schwierig gewesen, erinnert er sich – bis er Granittische ins Sortiment aufnahm. «Die schlugen ein, es gab Mitte der 1990-er Jahre einen richtigen Boom.» Als wenige Jahre später die norwegische Firma Stressless einen Partner suchte, erkannte Franz Tanner das Potenzial und übernahm die Vertretung für die Relax-Sessel und -Sofas. «Damit gelang uns der Durchbruch», sagt der 58-Jährige. Einen weiteren Schwerpunkt legte er auf Massivholztische. Aufgrund der Partnerschaft mit Schwingerkönig Joel Wicki befindet sich zurzeit sogar ein Königstisch im Sortiment.
Ausstellung auch in Flühli
Als die «Teigi» in Gümligen einem Neubau weichen musste, zügelte Tanner Möbel 2001 in das nahe gelegene «Geelhaar»-Gebäude. In diesem unscheinbaren Haus können auf drei Etagen Tische, Stühle, Sessel, Sofas, Betten, Wohnmöbel sowie weitere Einrichtungsgegenstände besichtigt und Funktion oder Komfort getestet werden. Obwohl das Hauptgeschäft in Gümligen steht, ist der Firmensitz in Flühli, in der Heimatgemeinde von Franz Tanner. «Die Ausstellung im Denner-Gebäude ist zu dessen Ladenöffnungszeiten frei zugänglich.» Die persönliche Beratung werde samstags angeboten. Auch das Lager befinde sich in Flühli. Dieses sei gross ausgelegt, viele Artikel könnten sie innert Wochenfrist liefern, so Tanner.
Grossen Wert legt der Firmeninhaber, der mittlerweile zwölf Personen beschäftigt, auf eine fachkundige Beratung. Weil die Mitarbeitenden nicht auf Provisionsbasis angestellt seien, könnten sie sich dafür die nötige Zeit nehmen, betont Tanner. «Das schätzt unsere Kundschaft und damit heben wir uns von Billiganbietern und dem Onlinehandel ab.» Ebenso wichtig ist ihm die Qualität der Möbel, die vorwiegend in Europa gefertigt werden. «Wir achten darauf, dass bei unserem Sortiment das Verhältnis von Preis und Leistung stimmt», betont Tanner.
Nächste Generation ist bereit
Franz Xaver Tanner zieht ein positives Fazit der letzten 25 Jahre und ist überzeugt, dass seine Firma auch in Zukunft bestehen und eigenständig bleiben kann. «Wir sind flexibel und anpassungsfähig und können auf Kundenwünsche und Trends sofort reagieren.» Zuversichtlich stimmt ihn auch, dass die beiden Söhne Samuel und Michael ebenfalls im Geschäft tätig sind.