Kanton Luzern: «Gemeinsam singen, glücklich klingen» – unter diesem Slogan finden in den kommenden Monaten offene Singen statt. Auch in Schüpfheim und Escholzmatt.
Der Kick-off der Kampagne «Luzern singt mit» fand in Eschenbach statt: Rund 150 Personen haben Lieder wie «Alperose», «Hemmige» oder «Chliini Händ» gesungen und für eine positive Stimmung gesorgt. «Die offenen Singen bieten einen einfachen Zugang zur Förderung der Gesundheit, der für alle frei und kostenlos zugänglich ist», erklärte Regierungspräsident Guido Graf, Vorsteher des Gesundheits- und Sozialdepartements. Singen fördere die Zufriedenheit, die seelische Ausgeglichenheit und das Wohlbefinden. Das gemeinsame Singen in einer Gruppe stärke zudem soziale Kontakte.
«Singen bedeutet Lebensfreude»
Auch Kampagnenbotschafter Kunz nahm am offenen Singen in Eschenbach teil und stellte sich in die Reihe der Sängerinnen und Sänger. «Singen bedeutet Lebensfreude. Man kann den Alltag für einen Moment ausblenden», erklärte der Luzerner Mundartsänger. «Luzern singt mit» bringe Menschen aller Generationen und Kulturen zusammen. Zur Freude der anwesenden Personen setzte sich Kunz ans Piano uns sang drei seiner bekannten Songs.
Im Rahmen der Kampagne finden in den kommenden Monaten im ganzen Kanton Luzern insgesamt 93 offene Singen statt. Unter Anleitung werden einfache und bekannte Lieder gesungen: Schlager, alte Volkslieder und Hitparadenstücke. Die Teilnahme ist kostenlos, Vorkenntnisse sind keine nötig und es besteht keine weitere Verpflichtung. Organisiert werden die Singen von 19 verschiedenen Veranstaltern, von Chören, Vereinen und Privatpersonen. Die Vielfalt des Angebots in den kommenden Monaten ist gross: Singen auf dem Dorfplatz oder im Quartiertreff, Mitsingen in einer offenen Probe eines Chors, Singen mit Menschen mit Demenz, Singen über den Mittag oder am Abend in der Beiz.
Auch in der Region kann man singen
Auch in den Gemeinden Escholzmatt-Marbach und Schüpfheim finden offene Singen statt: Im Schulhaus Windbühlmatte in Escholzmatt am 28. April, 12. Mai, 16. Juni und 1. September, jeweils von 19.30 bis 20.15 Uhr. Im Entlebucherhaus in Schüpfheim am 13. April, 11. Mai, 15. Juni, 6. Juli, 10. August und 31. August, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr.
«Luzern singt mit» ist 2019 zum ersten Mal durchgeführt worden, bevor die Pandemie das Projekt unterbrach. An rund 70 offenen Singen nahmen damals insgesamt mehr als 3000 Personen teil.