Ehemaligenverein hat sich aufgelöst

Langnau: Eine kleine Gruppe des Ehemaligenvereins WBK & BVS Langnau zur letzten Hauptversammlung. Einstimmig beschloss die Versammlung, den Ehema­ligenverein aufzulösen.

Die WBK (Weiterbildungsklasse) in Langnau wurde 1970 gegründet. Als erster Lehrer amtete Hans Ulrich Schwaar. Er wurde zum Pionier der neuen Schule. Zehn Jahre später gründeten ehemalige WBK-Schüler den Ehemaligenverein. Diesem Verein gehörten Leute an, welche die WBK (Weiterbildungsklasse 1970 bis 2001) beziehungsweise das BVS (Berufsvorbereitendes Schuljahr ab 2001) in Langnau besucht haben. Jene Schulen also, die im Volksmund «ds Zähte» genannt werden. Zu den Mitgliedern zählten auch Lehrpersonen und andere Menschen, die sich für das Wohl der Schule eingesetzt haben.  Nebst dem regen Kontakt unter den Mitgliedern bestand ein wichtiger Zweck des Vereins darin, aktuelle und ehemalige Schüler und Schülerinnen in Ausbildung mit Unterstützungsbeiträgen finanziell unter die Arme zu greifen. In den ersten Jahren wuchs der Ehemaligenverein rasant, sodass er bald um die 700 Mitglieder zählte.


Das Bedürfnis besteht nicht mehr

In den letzten Jahren blieb das Inte­resse der aktuellen Lernenden aus, nach dem BVS dem Ehemaligenverein beizutreten. Die Mitgliederzahl schrumpfte auf 180 Mitglieder. Auch blieben die Gesuche um Unterstützungsbeiträge aus und die diversen Aktivitäten wurden nur noch von einem kleinen Kreis der Mitglieder besucht. Bei einer Mitgliederbefragung letzten Herbst war der Grundtenor der Rückmeldungen dieser, dass der Ehemaligenverein nicht mehr den heutigen Bedürfnissen entspreche.

So ging die Ära des einzigen Ehemaligenvereins eines zehnten Schuljahres zu Ende. Gemäss dem Beschluss der Hauptversammlung fliesst das Vereinsvermögen an zwei wohltätige Institutionen in Langnau.

30.03.2023 :: egs