Langnau: Das Stimmvolk soll über die Überbauungsordnung auf dem Stämpfli-Areal abstimmen können. Derzeit sammelt ein Komitee Unterschriften für das Referendum.
Es ist keine Überraschung. Bereits in der Debatte im Gemeindeparlament hatten Vertreter von SP und GLP angetönt, dass ein Referendum gegen die Überbauungsordnung Stämpfli-Areal ergriffen werden könnte, wenn SVP, FDP und Mitte die Änderungsanträge nicht gutheissen würden. Zwar fanden zwei Anträge eine Mehrheit, die zentralen Punkte aber nicht: «Dazu gehört sicher, dass nicht oberirdisch parkiert werden soll», sagt Verena Gertsch vom Referendums-Komitee. «Coop und Aldi wurden auch verpflichtet, unterirdische Parkplätze zu bauen – warum also Lidl nicht?» Die «Ausrede», dass durch das Areal der Gewerbekanal führe, gelte nicht, fügt die ehemalige Gemeinderätin an. «Auch beim Coop fliesst der Gewerbekanal durch.»
Detaillisten wollen lebendiges Dorf
Dem Komitee gehören nicht nur Vertreter von SP, GLP und des Vereins Dorfbild Langnau an, sondern auch Detaillisten. «Wenn immer mehr Läden an der Peripherie angesiedelt werden, wird sich das Dorf entvölkern», ist Verena Gertsch überzeugt. «Wenn die Leute dann in der Einkaufsmeile an der Burgdorfstrasse alles einkaufen können, werden die Läden im Dorf nach und nach verschwinden.» Dieser Trend werde eine weitere Folge haben: Auch Leute aus dem Dorf würden nicht mehr zu Fuss einkaufen gehen, sondern mit dem Auto. Schon jetzt habe es zu Stosszeiten Stau auf der Burgdorfstrasse vor dem Ilfiskreisel. Ein Problem sei auch, dass die Zufahrt zum Lidl über jene zur Zürchermatte führt, was bezüglich Sicherheit problematisch sei. Wo sollte Lidl denn ihrer Meinung nach angesiedelt werden? «Wenn schon, dann im Dorf», sagt Gertsch. «In Bern gehen die Grossverteiler auch ins Zentrum, weil dort die Leute sind.»
Das Komitee hat nicht viel Zeit, um die nötigen 300 Unterschriften zu sammeln. Bereits am 14. April werde die Übergabe stattfinden. «Wir sind aber guten Mutes, dass wir die nötigen Unterschriften beisammen haben werden. Das Lidl-Projekt stört viele Leute in Langnau», so Gertsch.