Daniel Moser während dem Spiel. / Bild: zvg
Sjoelen: Eine vierköpfige Delegation vertrat die Schweiz an der Sjoelen-WM im holländischen Beneden-Leeuwen. In den gut besetzten Einzelturnieren kamen weder Beat Käser und Henry Bade bei den Männern noch Henny Beyeler bei den Frauen über die erste Runde hinaus. Für den in Trubschachen wohnhaften Daniel Moser war in Runde zwei Endstation. Der Titel ging sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen an die Gastgebernation Holland.
Grund zur Freude gab es für Daniel Moser trotzdem: Zusammen mit dem Polen Kruysztof Lemanski gewann er das sogenannte Koppel-Turnier, bei dem in wechselnden Zweierteams gespielt wird. Bei diesem Turnier, das parallel zur WM stattfindet, stehe mehr der Spass im Vordergrund, erklärte Moser. «Die Stimmung ist immer gut und die Teilnehmenden sind wie eine grosse Familie.» So sei es auch üblich, dass eine Weltmeisterin einen Anfänger unterstütze und Tipps gebe, so Moser.
Schon im kommenden Mai steht in Bischheim bei Strassburg die nächste WM an. Daniel Moser hofft, dass die in Trubschachen beheimatete Schweizer Delegation bis dann noch etwas grösser ist: «Neue Spielerinnen und Spieler sind herzlich willkommen», betont er. «Das Schöne ist, dass einfach jeder und jede dieses Spiel spielen kann.