Die beiden Ärztinnen und Nachfolgerinnen Cathrin Edelmann (links) und Simone Sikyr bestätigen Hansueli Albonico, dass er fit sei für den Unruhestand. / Bild: Roger Strub (srl)
Langnau: Mit 75 Jahren übergibt Hansueli Albonico Ende Oktober die Praxis für Hausarzt- und Komplementärmedizin an seine beiden Nachfolgerinnen Simone Sikyr und Cathrin Edelmann.
Nachdem sich Ende 2022 bereits seine Frau Danielle Lemann von ihren Patientinnen und Patienten verabschiedet hatte, macht jetzt auch Hansueli Albonico den über längere Zeit vorbereiteten Schritt. «Loslassen weckt zwiespältige Gefühle», sagt er. «Aber die Lücken im Tagesrhythmus werden wohl bald wieder ausgefüllt sein. Ich bin ja nach wie vor in diversen medizinischen Initiativen wie auch gesundheitspolitisch aktiv. Zudem werde ich meine Nachfolgerinnen gerne vertreten, wenn sie mich rufen.»
Komplementärmedizin als Ergänzung
Hansueli Albonico und Danielle Lemann haben sich schon früh weit über die Region hinaus einen Namen gemacht als Ärzte, welche als Ergänzung zur Schulmedizin auch Komplementärmedizin nach anthroposophischen Grundsätzen einsetzen. Das heisst, sie versuchen gemeinsam mit den Patienten und Patientinnen ganzheitliche therapeutische Entscheidungen zu treffen. Zur Anregung der Selbstheilungskräfte kommen dabei oft auch anthroposophische Arzneimittel aus dem Mineral-, Pflanzen- und Tierreich sowie weitere Ansätze wie Heileurythmie, plastischtherapeutisches Gestalten oder Mal- und Musiktherapie zum Einsatz. «Schul- und Komplementärmedizin ergänzen und befruchten sich gegenseitig», hält Hansueli Albonico fest.
Eine fachliche Vielfalt, die – so könnte man meinen – die Suche nach einer geeigneten Nachfolge noch schwieriger machte, als es für Hausärzte heutzutage ohnehin schon ist. «Manchmal kommt das Glück einem entgegen», lächelt Hansueli Albonico. «Und das verdanken Danielle und ich nicht zuletzt unserem Grundsatz, dass wir immer Assistenzärztinnen bei uns anstellten und versuchten, sie mit unsrer Begeisterung für die Hausarztmedizin anzustecken.»
Entscheid für den Beruf Hausärztin
Auch Simone Sikyr, eine der beiden Nachfolgerinnen, hatte im Spital Langnau in der damals noch existenten Abteilung für Komplementärmedizin mit Hansueli Albonico und Danielle Lemann als Assistenzärztin zusammengearbeitet. Nach diversen anderen Stellen – unter anderem in der Psychiatrie – entschied sie sich schliesslich für die Hausarztmedizin. «Danielle hat mich all die Jahre über warmgehalten», berichtet sie. «Und so trat ich 2017 die Stelle bei ihr und Hansueli Albonico an, bereits damals in der gemeinsamen Absicht einer späteren Praxisübernahme. Am Anfang hatte ich sehr Vieles zu lernen, um mir das nötige Rüstzeug zu holen. Dabei konnte ich von der Erfahrung der beiden enorm profitieren.»
Auch Cathrin Edelmann hatte als Assistenzärztin im Spital Langnau gearbeitet. «Ich hörte auch in meinen diversen späteren Assistenzstellen viel Gutes von Hansueli und Danielle. Das hat mich dann bewogen, 2018 bei ihnen anzuklopfen. Die Übernahme der eigens für die Nachfolge gegründeten GmbH in gleichberechtigter Partnerschaft mit Simone Sikyr ermöglicht es uns, den schönen und herausfordernden Beruf als Hausärztinnen gemeinsam mit der Assistenzärztin Jessica Schulz und einem tollen Team von Praxisassistentinnen in geregelten Arbeitszeiten und guter Vereinbarkeit mit dem Familienalltag auszuüben.» Sagts, und verabschiedet sich, um für die Kinder Mittagessen kochen zu gehen.