Langnau: An seinem Jahreskonzert brillierte der Brass Band Posaunenchor Lützelflüh-Grünenmatt mit musikalischen Kostbarkeiten. Der Anlass stand unter dem Motto Kingdom.
Mit dem imposanten Prélude My God and King eröffneten die dreissig Musikantinnen und Musikanten ihr Konzert in der Kirche Langnau. Damit wurde das Publikum auf das reichhaltige Programm eingestimmt. Matthias Siegenthaler war als Dirigent voll in Fahrt und führte den Posaunenchor sicher und kompetent an. Beim Posaunen-Trio Sparkling Slides übernahmen die Solisten Walter Lüthi, Fredy Kohler und Klaus Wüthrich die Führung. Das Miteinander der Musizierenden war eindrücklich. Dem Stück I´ll walk with God verliehen die Musikantinnen und Musikanten Fülle und Tiefgang, um dann bei Majesty wieder alle Register zu ziehen.
Im zweiten Teil kündigte Markus Maag, der durchs Programm führte, die Future Band an. Diese packte ihre Instrumente und begab sich vors Publikum. Unter der Leitung von Matthias Siegenthaler führten die Jugendlichen mit Bravour vier Stücke auf, die teilweise von Siegenthaler arrangiert worden waren. Nach dem Shine Jesus shine liess das Publikum mit seinem Applaus nicht locker, bis es noch eine Zugabe erhielt.
Mit Xylophon-Solo geglänzt
Der dritte Teil des Konzerts begann mit dem lebhaften Marsch The Kingdom of God. Ihm folgte das Stück And can it be. Hier waren die Perkussionisten speziell gefordert. Sie meisterten ihre Einsätze mit Elan. Nach dem Marsch Menzberg durfte das Publikum einen glänzenden Höhepunkt erleben. Das Xylophon-Solo Helter Skelter wurde von Raphael Christen gespielt. Seine prägnanten Einsätze und seine Vertonung allgemein füllten die Komposition mit Würde und Feinheit. Mit Swingtime Religion, einem fülligen Lobpreis mit Solopartien, ging das Konzert bereits seinem Ende zu. Nach der Zugabe El es el Señor verabschiedete die Brass Band die Zuhörerinnen und Zuhörer mit A little Prayer, einem musikalischen Abendgebet.