Karine und René Fischer von der Campingfish GmbH machten auf ihre Firma mit einem Retro-Wohnwagen aufmerksam. / Bild: Rebekka Schüpbach (srz)
Zäziwil: Letztes Wochenende fand nach einer längeren Pause wieder eine Gewerbeausstellung statt. Die Besucher konnten unter dem Motto «Gestern - Heute - Morgen» viel entdecken.
«Es geht vor allem ums sehen und gesehen werden», erklärt Karine Fischer von der Campingfisch GmbH den Grund, weshalb
sie und ihr Mann René heute an der Gewerbeausstellung in Zäziwil vertreten sind. Ihr schmucker kleiner Wohnwagen aus
den 70er-Jahren zieht neugierige Besucher in ihre Richtung. Alle wollen einen Blick ins gemütlich eingerichtete
Innere erhaschen.Als kreativ entpuppen sich auch viele andere der 49 Aussteller. Nach dem Motto
«Gestern?–?Heute?–?Morgen» haben sie ihre Stände möglichst attraktiv gestaltet. Einige setzten auf besondere
Ausstellungsstücke, wie etwa eine antike Küche oder Kunst. Andere lockten mit Glücksrädern oder Wettbewerben und
natürlichmit ihren Produkten. Als Gast präsentierte sich die Region Adelbodenmit
ihrem Hausberg Tschentenalp im besten Licht. Mit Pistenbully und Schneesportgeräten verbreitete sie schon jetzt
Winterstimmung.
Grosses Interesse der Aussteller
Nebst den Erwachsenen kamen besonders die Kinder auf ihre Kosten. Sie durften mit Alpakas einen Parcours absolvieren,
die Hüpfburg unsicher machen oder sich am Stand des SAC Grosshöchstetten im Harassenklettern messen. Bis zu 27
Getränkeharassen übereinander erkletterten die Besten, bevor der wackelige Turm schliesslich zusammenbrach. Andere
mochten es weniger «chutzelig» und liessen sich schminken oder bewunderten den Zauberer Alexis, der auch Erwachsene
mit seinen Tricks zum Staunen brachte. Daneben gab es musikalische Unterhaltung, eine Tombola und natürlich kam auch
das leibliche Wohl nicht zu kurz. Ganze sieben Jahre ist es her, seit der letzten Gewerbeausstellung.
Organisiert wurde der Anlass wie immer vom Gewerbeverein Zäziwil undUmgebung (GVZU). «Normalerweise findet
die Ausstellung alle vier Jahre statt», schreibt Micha Somandin, der beim Verein unter anderem für die Medien
zuständig ist. Doch wegen Corona und der unsicheren Lage in den nachfolgenden Jahre begann die Planung erst
2023. Der Verein sei jedoch positiv überrascht gewesen, wie schnell sich für dieses Jahr die Aussteller
angemeldet hätten.
Ansturm und
ausverkaufte Tombola
Besonders erfreulich sei der grosse Besucheransturm gewesen, zieht Somandin am Montag Bilanz. «Das sah man unter
anderem daran, dass die Tombola schon am Samstagabend ausverkauft war.»«Es hatte erstaunlich viele Leute»
freut sich auch Karine Fischer. Einige Besucher hätten sich am Stand gemeldet, um einen Termin im Geschäft zu
vereinbaren. Was will man als Aussteller mehr.