Brass Band Kirchenmusik Flühli feiert

Brass Band Kirchenmusik Flühli feiert
Die Brass Band Kirchenmusik Flühli schaut auf eine lange Geschichte zurück – 130 Jahre, um genau zu sein. / Bild: zvg
Flühli: Die Brass Band Kirchenmusik zelebriert ihr 130-jähriges Bestehen. Die Band setzt seit je her auf Kollegialität und ambitionierten Brass-Sound – jetzt mit neuem Dirigenten.

Die Feier «Brass@Adler» findet am 25. und 26. Oktober im Gemeindesaal Adler in Schüpfheim statt. Nachdem bereits Mitte September zusammen mit ehemaligen Mitgliedern, Unterstützern sowie Wegbegleitern des Vereins das Jubiläum zelebriert wurde, wird dieses Mal die Feierlichkeit auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Ausserdem wird die bekannte Alphorn-Künstlerin Lisa Stoll als Gast-Solistin auftreten. Das Publikum dürfe gespannt sein auf einen musikalisch abwechslungsreichen Abend, versprechen die Verantwortlichen.


Neuer Dirigent seit Sommer

Seit diesem Sommer schwingt Peter Stadelmann, Hildisrieden, den Dirigentenstab. Er kennt die Brass-Band-Szene. Als Cornettist spielte er unter anderem in der Brass Band Bürgermusik Luzern und in der Brass Band Luzern Land. Für ihn begann das Abenteuer Brass Band Kirchenmusik Flühli (BBKMF) ereignisreich. Bereits an der ersten Feier des Jubiläums leitete er die Band musikalisch durch den Abend. Auch bei der kommenden Feier wird der neue Dirigent die Führung übernehmen. Die BBKMF konnte in der Vergangenheit zahlreiche Wettbewerbserfolge feiern, darunter fünf Siege am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb sowie drei Mal am Eidgenössischen Musikfest, wo sie jeweils den ersten Platz erreichte. Ausserdem blieb die Kirchenmusik Flühli zwischen 1990 bis 2015 am Luzerner Kantonalmusikfest ungeschlagen. Diese Erfolge gelang ihr jeweils in der ersten Stärkeklasse. Darüber hinaus produzierte die Brass Band bereits drei Tonträger. Die Band entwickelte sich stetig weiter, besonders unter den Dirigenten Robert Balmer, Pascal Eicher, Philippe Bach, Hervé Grélat sowie Armin Renggli, welche die ambitionierte Band durchschnittlich elf Jahre begleitet haben. Geselligkeit und Kameradschaft wird bei der BBKMF grossgeschrieben. Dies beweist die Band etwa am Fassdoueli-Rennen (Fasnachtsmontag) oder am gemeinsamen Familienpicknick. Weiter unterstützt der Verein Anlässe wie die Kaffee-Schnaps-Wanderung oder die grosse Entlebucher Alpabfahrt mit Helfereinsätzen.


Zukunftsmusik

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, aber die Band hat noch einen wichtigen Termin in der Agenda: Am 23. und 24. November nimmt die Formation rund um Peter Stadelmann am Schweizerischen Brass Band Wettbewerb im KKL in Luzern teil. Dabei wird sie in der Elite-Kategorie antreten.

24.10.2024 :: egs