Teil der Kasag wird weitergeführt

Teil der Kasag wird weitergeführt
Ende Jahr endet in Langnau die fast 100-jährige Geschichte der Kasag. / Bild: zvg
Langnau: Ende 2025 wird der Betrieb der Kasag Swiss AG in Langnau eingestellt. Nun ist klar, dass wenigstens eine Ab­teilung der Firma wird weiter bestehen können.

«In Zusammenarbeit mit strategischen Investoren wird ein Teil der Aktivitäten in eine neue Gesellschaft überführt», steht in einer Mitteilung der Kasag Swiss AG. Wie viele Mitarbeitende können in den neuen Betrieb wechseln? «Rund ein Dutzend», erklärt Marco Marrongelli. Er wurde vom Verwaltungsrat engagiert, um Zukunftslösungen zu suchen wie auch die Firmenschliessung vorzubereiten. Ein Mitbewerber aus Deutschland werde einen Bereich der Kasag Swiss AG übernehmen und die Leute an einem Standort in der Nähe von Langnau weiterbeschäftigen. Die Firma, welche Marrongelli nicht namentlich nennen will, habe auch die Rechte an der Marke «Kasag» übernommen.


Mehrheit verliert den Job

Während für den Bereich Engineering, Projektleitung sowie für einen kleinen Teil der Produktion eine Anschlusslösung zustande kommt, verliert die Mehrheit der heute noch rund 40 Mitarbeitenden die Arbeitsstelle (die Kasag Swiss AG beschäftigte vor Jahresfrist noch gut 60 Per­sonen). «Für die Beschäftigten, die den Job verlieren, ist das natürlich keine Lösung», hält Marrongelli fest. Immerhin habe bis anhin allen Beschäftigten, welche den Betrieb verlassen müssen, ein Job vermittelt werden können. Seit der Ankündigung der Betriebsschliessung seien das 20 Personen gewesen.

03.01.2025 :: Bruno Zürcher (zue)