Escholzmatt: Die Kirchenmusik lud zu ihren Jahreskonzerten in die Turnhalle Pfarrmatte ein. Das Publikum kam in den Genuss eines abwechslungsreichen Konzertes auf hohem Niveau.
Dirigent Claudio Gebhardt, der bereits sein zweites Konzert mit der Kirchenmusik bestritt, hob den Taktstock zu «Jubilance», einer Komposition von Benjamin Yeo. Damit stimmten die Musizierenden in den Abend voller anspruchsvoller Blasmusik ein. Gekonnt durch das Programm führte die Moderatorin Astrid Kaufmann. Das Stück «Caledonia» vom Komponisten Oliver Wespi brachte den harmonischen Klangkörper des ganzen Korps besonders schön zum Ausdruck. Eine talentierte Saxophon-Solistin, Delia Stadelmann, lernte das Publikum im nächsten Stück, «Jack and Jill» von A. Sanella & J. Shilkret, kennen. Ihr virtuoses Spiel begeisterte das Publikum, welches eine Reprise forderte. Ein weiterer Ohrenschmaus war der Marsch «Danubia» vom weltberühmten Marschmusikkomponist Julius Fucik.
Herausforderungen gemeistert
Präsident Jost Vetter freute sich über den zahlreichen Besuch. In einem kurzen Rück- und Ausblick wies er auf das rege Vereinsleben der Kirchenmusik hin. Mit «Columbus» von Thierry Deleruyelle meldete sich die Kirchenmusik nach der Pause imposant zurück. An eine anspruchsvolle Komposition ging es im dreisätzigen Stück «Theatre Music» von Philip Stark. Die Musizierenden meisterten die technischen und rhythmischen Herausforderungen bravourös. Der Komponist Randall D. Standridge hat sich zum Stück «Winds of Change» von der Windenergie inspirieren lassen. Der Wind, ob leise säuselnd oder stürmisch, war musikalisch spürbar in der Interpretation der Kirchenmusik. Die Spielfreude der Musikantinnen und Musikanten war auch im letzten offiziellen Programmstück «80er Kult(tour)», arrangiert von Thiemo Kraas, durchgreifend. Mit zwei Zugaben beendeten sie das Konzert.