Verschmutzte Gewässer

In den letzten zwei Jahren wurden im Kanton Luzern praktisch gleich viele Gewässerverunreinigungen festgestellt: 68 im Jahr 2024; ein Jahr zuvor waren es 66, wie die Dienststelle Umwelt und Energie mitteilt. Im Jahr 2023 wurden die meisten Gewässerverunreinigungen durch Industrie- und Gewerbebetriebe verursacht. Im 2024 waren vermehrt Landwirtschaftsbetriebe die Ursache; gegenüber 2023 nahmen die Fälle von 18 auf 29 zu. 28 Mal verunreinigte Gülle oder Mist die Gewässer. Die Gewässerverunreinigungen durch Baustellenabwässer hat sich gegenüber den Vorjahren um sechs Fälle auf neun verringert. In die Kategorie Diverse fielen 18 Gewässerverunreinigungen. Gegenüber den beiden Vorjahren hat sich das Fischsterben durch Gewässerverunreinigungen deutlich verringert. 2024 waren es noch fünf Fälle. Die Ursachen blieben in zwei Fällen ungeklärt. Je ein Fall wurden durch Industrie- und Gewerbebetriebe, Private und die Landwirtschaft verursacht. Hierzu zählen Einträge aus der Siedlungsentwässerungen, von Diesel, Benzin oder Öl sowie Löschwasser, informiert die Dienststelle Umwelt und Energie.

16.01.2025 :: pd