Mit der Nati von Finnland nach Georgien

Mit der Nati von Finnland nach Georgien
Moritz Rüegsegger spielt derzeit oft im Dress der Nationalmannschaft. / Bild: Brigitte Münger
SCL Tigers: Das European Youth Olympic Festival steht vor der Tür. Mit Moritz Rüegsegger schaffte auch ein Spieler der SCL Young Tigers die Selektion für diesen grossen Sportanlass.

Aktuell bestreitet Moritz Rüegsegger gemeinsam mit der U17-Nationalmannschaft das Fünf-Nationen-Turnier in Helsinki. Für ihn und drei weitere Spieler dieser Auswahl geht es jedoch Schlag auf Schlag weiter. «Am Sonntag kommen wir von Finnland zurück und am Montagmorgen fliegen wir dann gleich wieder», erzählt der 16-jährige Eishockeyspieler. Gemeinsam mit einem Nationalteam bestehend aus dem Jahrgang 2008 darf Moritz Rüegsegger kommende Woche am European Youth Olympic Festival (EYOF) in Georgien teilnehmen.


Mission Titelverteidigung

Die Vorfreude ist spürbar: «Bei einem solchen Event dabei sein zu dürfen, ist einmalig.» Erst im letzten November durfte sich der Spieler der SCL Young Tigers erstmals im Nationaldress beweisen. Und nun kommen also mit dem Fünf-Nationen-Turnier und der europäischen Jugend-Olympiade weitere Highlights hinzu. In der Gruppenphase des EYOF wird die Schweiz auf Österreich und Tschechien treffen. Vor allem Letzterer ist auch auf Juniorenstufe ein ernstzunehmender Gegner. Moritz Rüegsegger erklärt: «Tschechien spielt auf einem sehr guten Niveau. Wir müssen ihnen in der Laufbereitschaft und beim Willen einen Schritt voraus sein.» Verstecken muss sich die Nationalmannschaft aber nicht. Immerhin reisen die Schweizer als amtierende Jugend-Olympiasieger nach Georgien. «Unser Ziel ist die Titelverteidigung.»


Hoher Trainingsaufwand

Die Leidenschaft fürs Eishockey packte Moritz Rüegsegger vor rund zehn Jahren auf dem Eisfeld seiner ehemaligen Schule. «Ausserdem hat mein Vater früher selbst gespielt und ich habe ihn oft begleitet.» Bei der Suche nach einem Verein entschied sich Moritz Rüegsegger dann für die SCL Tigers. Als die Familie aus beruflichen Gründen in den Kanton Graubünden zog, wechselte er kurzzeitig zu Davos. Heute wohnen die Rüegs­eggers in Richigen und Moritz besucht aktuell das zehnte Schuljahr in Langnau. Seit letzter Saison spielt der 16-Jährige im U17-Elit-Team der Tigers. Pro Woche fallen fünf bis sechs Trainingseinheiten an. Hinzu kommen die Spiele, welche oftmals unter der Woche stattfinden.


Emotionen ins Spiel bringen

«Ich bin zufrieden mit meiner bisherigen Leistung, arbeite aber hart, um noch besser zu werden. Das Nati-Aufgebot pusht natürlich», erzählt Moritz Rüegsegger. Er bezeichnet sich als schnellen und kämpferischen Spieler. Zu seiner Rolle in der Nati sagt er: «Ich spiele einmal mehr nach vorne als nach hinten und mache früh Druck. Für den Gegner kann ich ein sehr nerviger Spieler sein.» Zudem bringe er Emotionen ins Spiel und könne ein Team so auch mitziehen. Allesamt wichtige Faktoren in einer Sportart wie Eishockey. Und vielleicht ja auch genau die ausschlaggebenden Elemente im Kampf um eine olympische Medaille.

Viele Schweizer Stars waren am EYOF

Das European Youth Olympic Festival (EYOF) findet seit 1991 alle zwei Jahre statt und ist die grösste Multisportveranstaltung für junge europäische Athletinnen und Athleten. Berechtigt zur Teilnahme sind Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Vom 9. bis 16. Februar werden sich rund 2000 Talente aus 48 europäischen Nationen in Georgien einfinden. Swiss Olympic ist davon überzeugt, dass -Schweizer Nachwuchshoffnungen vom EYOF profitieren können. So nahmen bereits spätere Olympio-niken wie Dario Cologna, Mujinga Kambundji oder auch Fabian Cancellara daran teil.

06.02.2025 :: Lisa Willener (lwh)