Die letzten Proben für das Musical «Wie im Himmel». / Bild: Lisa Willener (lwh)
Schüpfheim: 90 Musicaltalente aus der Region Entlebuch zeigen das Stück «Wie im Himmel». Begleitet wird die Produktion durch ein vierzigköpfiges Jugend-Live-Orchester.
In der Sporthalle Moosmättili Schüpfheim wurde in den letzten Tagen fleissig gearbeitet. Tatkräftige Helfer und Helferinnen wandelten die Dreifachhalle in eine Musical-Austragungsstätte um. Insgesamt 600 Zuschauende finden pro Aufführung Platz auf der bestuhlten Tribüne vor der grossen Bühne. Ab heute Donnerstag zeigt der Entlebucher Verein Musical Plus neunmal das Stück «Wie im Himmel» und darf damit gleich mehrere Premieren feiern.
Emotionale Geschichte
«Es ist eine Story, die unter die Haut geht», schwärmt der künstlerische Leiter Silvio Wey. Basierend auf dem schwedischen Filmerfolg «Så som i himmelen» erzählt die Geschichte vom erfolgreichen Dirigenten Daniel Daréus. Nach einem Herzinfarkt kehrt dieser ausgebrannt und einsam zurück in sein Heimatdorf Ljusåker und übernimmt dort den zusammengewürfelten Kirchenchor. Im Fokus des Musicals stehen schwere Themen wie Mobbing, Gewalt oder auch die Auseinandersetzung mit dem Tod; doch auch Liebe und Leidenschaft nehmen ei-nen grossen Teil ein. «Das Stück ist sehr emotional und zeigt praktisch alle Facetten des Lebens auf», erzählt auch Flurina Plattner, eines der 90 jungen Musicaltalente. Der Cast besteht hauptsächlich aus Schülern und Schülerinnen der Kantonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus. Auch einige Ehemalige sind Teil des Ensembles.
Erstmalige Zusatzshow
Bereits zum siebten Mal seit 2012 geht eine Produktion des Entlebucher Vereins Musical Plus über die Bühne. Mit Shows wie etwa «Die Schöne und das Biest», «Cats» oder auch «Das Phantom der Oper» konnte sich der Verein einen Namen machen. Schon lange ist klar, dass es sich hier keineswegs um eine reguläre Schul-Produktion handelt. Mit einem Budget von rund 700'000 Franken arbeitet der Verein extrem professionell und bietet den jungen Talenten vom Gymnasium Plus und der Kantonsschule Schüpfheim damit perfekte Rahmenbedingungen. Dies unterstreichen die stetig zunehmenden Zuschauerzahlen. «Die acht regulär geplanten Shows mit jeweils 600 Plätzen waren dieses Jahr bereits eine Woche vor der Premiere fast ausverkauft. Daher konnten wie erstmals eine Zusatzshow in den Vorverkauf geben», sagt Projektleiter Hanspeter Jenni stolz.
Livemusik von vierzig Musiktalenten
Mit dem Stück «Wie im Himmel» wagt Musical Plus einen Schritt ins Ungewisse - in zweifacher Hinsicht. Erstens wurde das Musical bisher noch nie auf einer Schweizer Bühne gezeigt. Für den künstlerischen Leiter Silvio Wey ist dies eine grosse Chance: «Es ist eine Ehre, ein Musical erstmals in der Schweiz aufführen zu dürfen. Man kann seine eigenen Ideen und Interpretationen einfliessen lassen und ist nicht von einer Vorlage abgelenkt.» Zweitens wird das Musical von einem vierzigköpfigen Orchester mitten auf der Bühne begleitet. Die Musik wird live von Gymnasium-Plus-Talenten und einem Ensemble des zentralschweizerischen Jugendsinfonieorchesters (ZJSO) gespielt.
Bühne wird zum Heustock umgewandelt
Das Bühnenbild erzählt von der schwedischen Weite: «Wer schon mal dort war weiss, dass es in Schweden vor allem viele Wälder und Seen gibt. Das wollten wir auf die Bühne bringen», erklärt Silvio Wey. Das Holz stamme aber nicht etwa aus Schweden, sondern aus der Region. Und Produktionsleiter Hanspeter Jenni fügt sogar noch an, dass die Bühne nach den Aufführungen ein zweites Leben erhalten werde. «Unser Bühnenbildner ist hauptberuflich Landwirt und wird mit den ganzen Holzplatten sei-nen Heustock neu einfassen. Es ist also tatsächlich nachhaltig.» Bevor es aber so weit kommt, freuen sich die Verantwortlichen und vor allem die jungen Talente auf die anstehenden Aufführungen.