Kanton Luzern: Für das Jahr 2025 haben die 79 Luzerner Gemeinden in ihren Budgets insgesamt einen Aufwandüberschuss von 41,3 Millionen Franken eingeplant. Dies teilt Statistik Luzern (Lustat) mit. Laut der Mitteilung rechnen 64 Gemeinden mit einem Defizit und 15 Gemeinden mit einem Überschuss. Bei den Investitionen budgetieren die Gemeinden Nettoausgaben von 538,9 Millionen Franken. Die höchsten Nettoinvestitionen seien generell im Bereich Bildung veranschlagt, hat Lustat eruiert. Die Bandbreite der aktuellen Gemeindesteuerfüsse ist unverändert gegenüber dem Vorjahr. Sie reicht von 0,90 bis 2,40 Einheiten. 11 der 79 Luzerner Gemeinden hätten einen tieferen Steuerfuss als im Vorjahr und 5 Gemeinden hätten einen höheren Steuerfuss beschlossen als 2024, heisst es in der Mitteilung. Die tiefsten Steuerfüsse im Kanton Luzern würden sich bei Gemeinden am Vierwaldstättersee und der Agglomeration Luzern sowie in der Region um den Sempachersee finden, steh in der Auswertung von Luzern Statistik weiter. Höhere Steuerfüsse weisen hingegen insbesondere Gemeinden in den Regionen Willisau und Entlebuch aus.