Eishockey: Wie in der Schweiz hat auch in Schweden die entscheidende Meisterschaftsphase begonnen. Ein Überblick über die Lage von ehemaligen und künftigen Spielern der SCL Tigers.
Unter grossem Druck steht HV71 mit dem Langnauer Jamiro Reber. Das Team aus Jönköping beendete die Qualifikation auf dem letzten Platz und kämpft nun gegen Modo Alfredshem um den Verbleib in der obersten Liga. Die Best-of-7-Serie begann mit zwei Auswärtsniederlagen (2:4, 2:3) und je einem Tor und Assist von Reber. Der 18-jährige Stürmer wurde während der ganzen Saison in der ersten Mannschaft eingesetzt und erzielte in 47 Spielen bei einer durchschnittlichen Eiszeit von 14:25 Minuten acht Tore und sieben Assists. Mit dieser Bilanz belegte Reber unter allen Junioren der schwedischen Spitzenliga Rang 6.
Andro Kaderli spielt um den Titel
Im Gegensatz zu Reber kam Andro Kaderli bei Leksands abwechslungsweise in der ersten Mannschaft (17 Spiele/1 Assist) und den U20-Junioren zum Zuge. Während die Saison für das Team in der höchsten Liga mit Platz elf bereits zu Ende ist, spielen die Junioren um den U20-Titel. Der 19-jährige Langnauer Stürmer, der vor kurzem von Leksands seinen ersten Profivertrag erhielt, gehörte auf dem Weg ins Playoff zu den Schlüsselspielern. In 30 Spielen erzielte er 13 Tore und neun Assists sowie eine Plus-13-Bilanz. Im Playoff-Achtelfinal trifft Leksands in einer Best-of-3-Serie auf Timra. Ebenfalls im Playoff dabei ist AIK Stockholm mit Matteo Wagner. Der 20-jährige Zweiwegstürmer erzielte bisher in 40 Spielen je 14 Tore und Assists. Die SCL Tigers haben ihn für die nächsten zwei Jahre verpflichtet.
Björninen bestätigt seine Qualitäten
Die SCL Tigers verstärken sich ab nächster Saison mit einem weiteren Finnen, dem 29-jährigen Mittelstürmer Hannes Björninen. Der Allrounder spielt gegenwärtig noch in Schweden und mit Örebro im Play-In gegen Växjö um einen Platz im Playoff. Der Olympiasieger und Weltmeister bestätigte in der Qualifikation mit 22 Punkten (sechs Tore?/?16 Assists) in 48 Spielen vor allem einmal mehr seine Qualitäten als Penaltykiller und leistungskonstanter Mannschaftsspieler und zeichnete sich mit einer Erfolgsquote von 58,3 Prozent als drittbester Bullyspieler der Liga aus.