Nur eine Frau schaffte es ins Ziel

Trail Running: Aufgrund des schlechten Wetters war der Trailcat200 in Katalonien heuer noch herausfordernder. Die Langnauerin Anita Lehmann erreichte den sechsten Gesamtrang.

Beim Trailcat200 mit Start und Ziel in Prades, Katalonien, muss eine Strecke von 310 Kilometer mit 15´000 Höhenmeter zurückgelegt werden. Die Strecke ist nicht markiert, die Athletinnen und Athleten müssen die Route mittels GPS-Uhr selber suchen. Die diesjährige Ausgabe war von nassem und kaltem Wetter geprägt. Der Start war um Mitternacht angesetzt – so hatten die schnelleren Läufer, die etwas unvorteilhafte Verteilung von drei Nächten und zwei Tagen. Gerade bei schlechtem Wetter seien die Nächte härter, erklärt Anita Lehmann, die erfahrene Trailrunnerin aus Langnau. Unterwegs gab es drei Verpflegungsstellen mit warmem Essen und Ruhebereich. Bei 50 Stunden Rennzeit mussten die Teilnehmenden also neben warmer Kleidung auch reichlich Proviant mittragen.


Der Fluss war nicht zu überwinden

Nicht mal die Hälfte der Teilnehmenden erreichte bei den garstigen Bedingungen das Ziel. Und nur der
Sieger konnte den ganzen Kurs bewältigen. Alle anderen waren zu spät bei einem Fluss, der ohne Brücke überquert werden musste. Der Regen liess ihn rasch so hoch steigen, dass es nicht mehr möglich war, ihn zu pas­sieren. So wurden alle anderen Teilnehmer einen Teil mit dem Auto transportiert und konnten das Rennen dann fortsetzen. Dadurch verkürzte sich das Rennen um gut 30 Kilometer. Das Wasser blieb der Treue Begleiter bis ins Ziel: Die Wege verwandelten sich in Bachbette und es mussten mehrere Bäche durchquert werden – was bei den kalten Tempe­raturen nicht angenehm war. In der dritten Nacht habe es sogar geschneit, berichtet Anita Lehmann. Das passe so gar nicht ins Bild, das sie von Spanien habe: Sonne, warm und trocken. Die reine Rennzeit der Emmentalerin betrug 50 Stunden und 32 Mi­nuten. Alle, die mit dem Auto transportiert wurden, bekamen zusätzlich 8 Stunden dazu, damit der erste keinen Nachteil hatte, weil er den ganzen Kurs machen «musste». Lehmann erreichte als einzige Frau überhaupt das Ziel. Gesamthaft wurde sie sechste. Dieser Rang ist auch ausschlaggebend für den Leistungsindex, der geschlechterunabhängig ist und den Vergleich des Leistungsniveaus verschiedener Trailrunnerinnen und -runner weltweit ermöglicht.

20.03.2025 :: egs