Jugendliche verschönern Unterführung

Jugendliche verschönern Unterführung
Unter professioneller Anleitung machen sich die Jugendlichen im Graffiti-Workshop ans Werk. / Bild: Ivica Ramseier
Schüpfheim: Im Vorfeld der Jugendkulturtage fanden diverse Workshops statt. Die Jugend­lichen konnten ihre kreativen Fähigkeiten ausprobieren – zum Beispiel beim Graffiti-Sprayen.

«Heute wird die Unterführung durch Jugendliche verschönert.» Dieses Schild war letzten Mittwoch vor der Unterführung beim Bahnhof Schüpfheim an den Boden geklebt. Es fand nämlich ein Workshop zum Graffiti-Sprayen statt. Der Workshop wurde nebst anderen Kursen wie Gesang, DJ-ing oder Fotografie im Rahmen des 20-Jahr-Jubiläums der Jugend­kulturtage angeboten. Was ist die Idee hinter den erstmals stattfindenden Workshops? «Die Jugendlichen können sich auf die Jugendkulturtage vorbereiten, Ideen sammeln und ihr Wissen erweitern», sagt Philipp Muff, Leiter des Workshops und Jugend­arbeiter von Schüpfheim. «Es ist eine einmalige Sache, speziell für das Jubiläum.»


Für einmal legal

In der Unterführung sind 17 Jugendliche um ein Graffiti versammelt, abwechslungsweise vervollständigen sie dieses nach und nach. Schon kann man die Wörter «Jugend» und «Kultur» erkennen. Aber warum wird überhaupt ein Workshop zu Graffitis angeboten? Sprayen hat schliesslich häufig nicht den besten Ruf und ist an den meisten Orten verboten. «Hier ist eine der seltenen Möglichkeiten, es legal zu tun und die Unterführung zu verschönern», sagt Philipp Muff. Vorher seien an dieser Wand Nazi-Zeichen zu sehen gewesen. Man habe sich, um das Graffiti sprayen zu können, mit dem Kanton und der SBB abgesprochen und die nötigen Bewilligungen eingeholt. Zusätzlich würden die Jugendlichen im Workshop auch darüber aufgeklärt, dass illegale Graffitis als Vandalismus gelten und strafbar seien.


Bleibendes Kunstwerk

Mit welcher Motivation haben sich die Jugendlichen für den Graffiti-Workshop angemeldet? Seline, eine der Teilnehmerinnen, sagt: «Ich bin sehr kreativ und wollte schon immer einmal sprayen. Bisher wusste ich aber nie genau, wie ich damit anfangen soll. Darum habe ich mich entschieden, diesen Workshop zu besuchen.» Ähnlich ist es bei Lea. Sie
sagt: «Ich fand es eine coole Sache, dass man hier legal sprayen darf.» Beiden Teilnehmerinnen gefiel der Workshop. «Ich finde es toll, dass man selber sprayen und ausprobieren darf.» Seline ergänzt: «Ich finde es schön, dass das Graffiti dann für mehrere Jahre bleibt und ich sagen kann, dass ich hier mitgewirkt habe.»


Jugendkulturtage beginnen bald

Das brandneue Graffiti, das im Workshop entstanden ist, kann nun in Schüpfheim bei der Bahnunterführung in der Nähe der Landi besichtigt werden. Auch die Jugendkulturtage beginnen schon in wenigen Tagen. Die Ausstellung kann ab dem 6. bis zum 12. April im Pfarreiheim Schüpfheim besichtigt werden. Dort werden viele Werke von Jugendlichen aus der Region ausgestellt sein, vielleicht sogar ein Graffiti.

27.03.2025 :: Ivica Ramseier