Effizientes Konolfingen siegt im Derby

Effizientes Konolfingen siegt im Derby
Aemme-Keeper Benjamin Schüpbach klärt einen Eckball vor den heranstürmenden Konolfingern. / Bild: Stephan Schori (ssr)
Fussball: Sowohl Konolfingen als auch Aemme sind mit neuem Trainergespann in die Rückrunde gestartet. Schon im zweiten Spiel nach der Winterpause kam es zum Direktduell.

Nur gerade ein Punkt trennte den FC Konolfingen und den FC Aemme in der Tabelle, als sich die beiden Teams am Samstag auf dem Inseli gegenüberstanden. Trotz widrigen äusseren Bedingungen waren die beiden Teams von Beginn an heiss. Und wie: Gleich mit der ersten richtigen Torchance traf FCK-Flügel Mike Joss zur Führung. Er erhielt vor der Strafraumgrenze Zeit, sich den Ball zurechtzulegen, und schlenzte denn Ball herrlich ins weite Eck. Aemme fand anschliessend besser in die Partie, störte früh und tauchte besonders nach Standartsituationen immer wieder gefährlich vor dem Konolfinger Tor auf. Schon in der 12. Minute hatte Patrick Zürcher die beste Gelegenheit, nach einem Eckball kam er aus zentraler Position unbedrängt zum Kopfball, der Ball ging aber knapp am Pfosten vorbei. Konolfingen seinerseits blieb gefährlich, besonders Umschaltsituationen und hohe Bälle hinter die Abwehr sorgten immer wieder für Gefahr. Prompt fiel das 2:0 in der 35. Minute in einer Situation, in der Aemme hoch Druck machte. Der FCK nutze den Raum geschickt aus, der schnelle Jannic Wegmüller vollendete den Angriff, nachdem er von Sandro Gerber schön in die Tiefe geschickt wurde. Aemme kam noch vor der Pause zum Anschlusstreffer: Luca Beutler köpfte einen schön getretenen Freistoss von Valentin Beutler unhaltbar ins Tor. In Halbzeit zwei wurde das Wetter noch schlechter und das Spiel etwas ereignisärmer. Aemme drückte und war bemüht, Konolfingen stand gut, liess wenig zu und blieb mit Kontern gefährlich. Das Spiel blieb spannend bis zur allerletzten Sekunde, in der Aemme nochmal zu einem Eckball kam. Es blieb aber beim 2:1-Sieg für die Konolfinger, die damit auch Rang 3 in der Tabelle festigten.


Konolfingen hat gut verteidigt

Bei Konolfingen ist seit der Winterpause Vinzenz Flatz als Cheftrainer im Amt, er coacht das Team gemeinsam mit Philipp Brechbühl. Die beiden zeigten sich mit dem Spiel sehr zufrieden: «Wir sind gut gestartet und konnten früh in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit haben wir die Führung gut verteidigt, in dem wir immer wieder gute Bälle hinter ihre Kette gespielt und sie so von unserem Tor ferngehalten haben.» Vinzenz Flatz und Philipp Brechbühl sind beide langjährige Spieler ds FC Konolfingen. Richtig gut kennen und schätzen gelernt hätten sie sich aber erst letzten Herbst bei einer Trainerausbildung, erzählen die beiden.  «Wir sind ständig im Austausch und ergänzen uns sehr gut.» Mit dem Start und der Rückrundenvorbereitung sind sie zufrieden: «Das Team hat gut mitgezogen, auch das Trainingslager am Gardasee war sehr gelungen.» Nachdem die letzten zwei, drei Jahre bei Konolfingen aufgrund mehrerer Trianerwechsel teils hektisch gewesen seien, hätten sie versucht, Ruhe und Positivität reinzubringen und den Fokus auf den Fussball zu legen, erklären Flatz und Brechbühl. Das Ziel für die Rückrunde sei, den Rang in den Top 3 zu festigen. Noch wichtiger sei aber, Kontinuität in die Mannschaft zu bringen und  sich auf die eigenen Leistungen zu konzentrieren, «ohne gross nach links und rechts zu schauen».


Fehlende Effizienz bei Aemme

Beim FC Aemme hat per Ende Rückrunde Marcel Schär die Nachfolge des  langjährigen Cheftrainers Vladislav Spunda angetreten, da dieser in die Heimat zurückgekehrt ist. Schär steht als Assistent Tim Schober zur Seite. Der langjährige Aemme-Spieler ist seit Sommer als Trainer im Team. Den Grund für die Niederlage sehen die beiden klar in der Effizienz: «Der Match war insgesamt auf Augenhöhe. In der ersten Halbzeit waren wir oft in der gegnerischen Box, aber sie haben die zwei Tore gemacht.» In der zweiten Halbzeit habe Konolfingen clever gespielt und wenig zugelassen, analysieren die Coaches nach Spielschluss. Ansonsten sind die Trainer mit ihrem gemeinsamen Start aber sehr zufrieden: «Ich wurde hier super aufgenommen», erklärt Marcel Schär. «Es ist eine coole und funktionierende Truppe und es macht Spass, mit diesem Team zu arbeiten.» Das Trainingslager in Benidorm sei sehr gut  und vom Verein bestens organisiert gewesen, auch habe das Team kaum Verletzungen zu beklagen. Die Herausforderung für ihn bestehe darin, sich vom Junioren- auf den Erwachsenenfussball umzustellen. «Ich wachse aber mit jedem Training besser in die neue Rolle rein», so der Coach aus Grünenmatt, der über zehn Jahre beim FC Solothurn als Trainer der U-15 und U-18 tätig war. Das Ziel für die Rückrunde sei, «so schnell wie möglich den Ligaerhalt zu sichern und möglichst an die gute Vorrunde anzuknüpfen». Trumpf werde das starke Kollektiv des FC Aemme sein.

03.04.2025 :: Micha Strohl (msz)