Langnaus Spielmacher Besfort Sopa bereitete beim Sieg gegen Langenthal zwei Tore vor. / Bild: Martin Burri (mbu)
Fussball: Während Aemme und Konolfingen Zu-Null-Siege einfahren, muss sich Oberdiessbach im Spitzenkampf geschlagen geben. Auch beide Langnauer Teams waren erfolgreich.
2. Liga, Männer. Der FC Konolfingen überzeugte gegen Dürrenast und gewann verdient mit 2:0. Die Hausherren drückten der Partie von Beginn an ihren Stempel auf. Nach 25 Minuten brachte Severin Gerber Konolfingen mit einem platzierten Flachschuss in Führung. Das Team von Trainer Vinzenz Flatz spielte weiter einfach und geradlinig und kam zu vielen Chancen, dennoch dauerte es fast eine Stunde, bis das 2:0 fiel. Nica Zürcher köpfte einen Corner von Wegmüller ein. Der FCK brachte die Partie in der Schlussphase ohne Probleme ins Trockene, von Dürrenast kam über die gesamte Spielzeit wenig. Dank drei Siegen in Serie konnte Konolfingen mit viel Selbstvertrauen ins Cup-Viertelfinal-Duell gegen Herzogenbuchsee starten, das gestern Mittwoch nach Redaktionsschluss stattfand. Ebenfalls souverän zu drei Punkten kam der FC Aemme dank dem 3:0-Sieg in Heimberg. Zu den gewichtigen Absenzen kam nach 20 Minuten noch eine weitere: Lars Mathys musste nach einem Zusammenstoss mit einem Gegenspieler mit einer Kopfverletzung das Spielfeld verlassen. In der 35. Minute eröffnete Pascal Rupp mit einem Kopfball das Score und noch vor der Pause erhöhte Bogomir Prsic auf 2:0. Nach der Pause überstand Aemme eine Druckphase des Heimteams unbeschadet. Das dritte Tor durch Luca Beutler in der 81. Minute war dann die endgültige Entscheidung. Für Aemme ist es der dritte Sieg im vierten Rückrundenspiel, weiter geht es heute Donnerstag mit dem Heimspiel gegen Spitzenreiter Breitenrain. In Gruppe 2 verlor der FC Oberdiessbach den Spitzenkampf auswärts beim FC Diaspora mit 1:3. Aufgrund von Verletzungen und Absenzen waren die Oberdiessbacher erneut zu Umstellungen gezwungen und kamen entsprechend schwer in die Partie. Dennoch gingen sie in der 19. Minute in Führung - der wiedergenesene Livio Sommer verwandelte einen Elfmeter. Noch in Halbzeit eins drehte das Heimteam die Partie mit zwei aus Oberdiessbacher Sicht vermeidbaren Gegentoren. In Halbzeit zwei stellte der FCO auf Viererkette um und spielte wesentlich besser. Für den Ausgleich reichte es dennoch nicht mehr. Diaspora kam dank eines Handelfmeters gar noch zum 3:1. Somit muss Oberdiessbach erstmals in dieser Saison Rang 1 abgeben.
2. Liga, Frauen. Der FC Blau-Weiss Oberburg musste im wegweisenden Spiel auswärts gegen Nidau eine weitere Niederlage hinnehmen. Die Emmentalerinnen gerieten früh in Rückstand, ehe Vivienne Wegmüller und Yara Kocher die Partie zwischenzeitlich drehen konnten. Mit drei Toren in Serie sicherte Nidau sich aber dennoch den 4:2-Sieg und hat nun schon neun Punkte Vorsprung auf die letztplatzierten Oberburgerinnen.
3. Liga, Männer. In Gruppe 1 spielte Konolfingen II auswärts bei Münsingen 2:2. Ivan Stucki und Rodrigo Silva legten jeweils vor, zweimal fand Münsingen eine Antwort. Der FC Grosshöchstetten-Schlosswil kam zuhause gegen den zweitplatzierten FC Spiez zu einem 3:2-Erfolg. Kevin Wenger brachte die Emmentaler früh in Führung. Ab der 48. Minute musste Grosshöchstetten-Schlosswil wegen einer direkten roten Karte in Unterzahl spielen. Dennoch war es wieder Wenger, der nach knapp einer Stunde auf 2:0 erhöhte. Bald kamen die Gäste zum Anschlusstreffer, ehe Saalim Abdi Muhumed in der 81. Minute zum 3:1 traf. Zu mehr als dem Anschlusstor in der Nachspielzeit reichte es den Spiezern nicht mehr. In Gruppe 3 bestätigte der FC Langnau seine aufsteigende Form und bezwang auch den Drittplatzierten FC Langenthal, gegen den die Emmentaler in der Vergangenheit oft Mühe hatten. Die Langnauer waren von Beginn an entschlossen: In der 7. Minute verwertete Topscorer Lionel Hulliger eine perfekte Sopa-Flanke zur Führung, in der 22. Minute erhöhte Lauri Gutknecht auf 2:0. Auch nach der Pause kontrollierte Langnau das Geschehen, Gbedossou Djidonou erhöhte auf 3:0 und sorgte für die Vorentscheidung. Langenthal tat sich weiter schwer und wurde nur durch Standards gefährlich. In der 65. Minute trafen die Gäste nach einem Eckball und tief in der Nachspielzeit kamen sie nochmal auf ein Tor heran, dennoch blieb es beim verdienten Langnauer Heimsieg. Der SV Sumiswald musste sich zuhause dem Tabellennachbar Ostermundigen mit 1:3 geschlagen geben. Marco Jäiser verwertete in der 32. Minute einen Penalty zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. In der Innerschweizer Gruppe 3 bot der Strichkampf zwischen dem FC Schüpfheim und dem punktgleichen FC Altbüron-Grossdietwil Spektakel und endete 4:4. In der vierten Minute gerieten die Schüpfheimer in Rückstand. Die Gäste reagierten aber stark, in der 24. Minute traf David Emmenegger zum Ausgleich, und nur wenig später erzielte Nick Bieri einen Doppelpack zur 3:1-Führung. In der 35. Minute war es dann ausgerechnet der frühere Schüpfheim-Knipser Kevin Vogel, mittlerweile Spielertrainer bei Altbüron-Grossdietwil, der vom Elfmeterpunkt den Anschluss erzielte. Und noch vor der Pause fiel das 3:3. Nach der Pause traf erneut Vogel, bevor David Emmenegger per Penalty zum 4:4-Schlussstand traf.
3. Liga, Frauen. Der FC Langnau kam zuhause gegen Spiez zu einem 3:0-Heimsieg. Sabrina Burkhard sorgte in der 13. Minute für die Führung, in der Schlussphase waren Jael Baumgartner und Daria Gisler für die Entscheidung besorgt.
Ebenfalls einen Heimsieg feierte das Team Region Entlebuch. Die Tabellenführerinnen siegten gegen Schlusslicht Schwyz II mit 2:0. Das nächste Spiel des TRE findet erst am 4. Mai statt.